Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.04.2025
22:22 Uhr

Goldman Sachs sieht Gold bei 4.500 Dollar - Edelmetalle vor historischem Höhenflug

Die renommierten Analysten von Goldman Sachs sorgen mit einer spektakulären Goldpreis-Prognose für Aufsehen an den internationalen Finanzmärkten. Das Edelmetall könnte nach Einschätzung der Experten bis zum Jahresende auf sage und schreibe 4.500 US-Dollar pro Unze klettern. Eine Prognose, die selbst hartgesottene Goldbullen ins Staunen versetzt.

Rezessionsängste treiben Anleger in den sicheren Hafen

Die Commodity Research Abteilung der US-Investmentbank hat ihre Prognose für den Goldpreis deutlich nach oben korrigiert. Als Basis-Szenario erwarten die Experten nun einen Anstieg auf 3.700 Dollar zum Jahresende. Im extremen Aufwärtsszenario halten sie sogar einen Sprung auf 4.500 Dollar für möglich. Begründet wird der Optimismus vor allem mit der einzigartigen Rolle von Gold als Absicherung gegen Rezessionsrisiken.

Wall Street-Elite schwenkt auf Gold-Kurs um

Nicht nur Goldman Sachs zeigt sich bullisch für Gold. Auch andere Schwergewichte der Wall Street wie UBS und JPMorgan haben ihre Prognosen für Edelmetalle zuletzt deutlich angehoben. Ein bemerkenswerter Sinneswandel, galten doch viele Großbanken lange Zeit als skeptisch gegenüber dem "barbarischen Relikt", wie der britische Ökonom John Maynard Keynes Gold einst abfällig bezeichnete.

Ampel-Politik treibt deutsche Anleger in Edelmetalle

Gerade für deutsche Anleger gewinnt Gold angesichts der desaströsen Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung zunehmend an Bedeutung. Während die Grünen mit ihrer ideologiegetriebenen Transformationsagenda die heimische Industrie an den Rand des Abgrunds treiben, suchen immer mehr Bürger Zuflucht in der jahrtausendealten Krisenwährung. Die katastrophale Energiepolitik und ausufernde Bürokratie haben Deutschland vom einstigen Wirtschaftswunder zum kranken Mann Europas gemacht.

Physisches Gold als Vermögenssicherung alternativlos

In diesem Umfeld erscheint physisches Gold als einer der wenigen verbliebenen sicheren Häfen. Anders als Papiergeld kann das Edelmetall nicht beliebig vermehrt werden. Seine Wertbeständigkeit hat es über Jahrtausende unter Beweis gestellt - von den Pharaonen bis in die Moderne. Wer sein Vermögen langfristig absichern will, kommt an Gold nicht vorbei.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Investitionen in Edelmetalle, wie alle Investments, bergen Risiken. Anleger sollten ihre Entscheidungen nach sorgfältiger Recherche und gegebenenfalls Konsultation mit einem qualifizierten Berater treffen. Für Anlageentscheidungen ist jeder Investor selbst verantwortlich.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“