
G7 bekräftigt harte Sanktionen gegen Russland - Trump könnte jedoch Kriegsende einleiten
Während sich der Ukraine-Krieg dem tausendsten Tag nähert, haben die G7-Staaten in einer gemeinsamen Erklärung ihre unnachgiebige Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. Die führenden Industrienationen wollen weiterhin "schwerwiegende Kosten" für Russland durchsetzen - eine Position, die angesichts der sich abzeichnenden politischen Veränderungen in den USA zunehmend auf wackligen Beinen steht.
Diplomatische Wende unter Trump?
Mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump könnte sich das politische Klima jedoch grundlegend ändern. Trump hat bereits angekündigt, eine schnelle diplomatische Lösung des Konflikts zu einer seiner obersten Prioritäten zu machen. Diese Haltung steht in deutlichem Kontrast zur bisherigen kompromisslosen Linie des Westens.
G7 demonstriert vermeintliche Geschlossenheit
Die G7-Gruppe, bestehend aus den USA, Frankreich, Kanada, Deutschland, Italien, Japan und Großbritannien, bezeichnet Russland als "einziges Hindernis für einen gerechten und dauerhaften Frieden". Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, unterstrich diese Position mit einer eigenen Erklärung auf der Plattform X.
Die militärische Realität vor Ort zeichnet jedoch ein anderes Bild: Russland macht im Osten der Ukraine stetige Fortschritte und steht kurz davor, die Kontrolle über den gesamten Donbass zu festigen.
Ernüchternde Realität statt ideologischer Wunschvorstellungen
Bemerkenswert ist, dass selbst der ukrainische Präsident Selenskyj einräumte, der Krieg könnte unter Trump schneller enden. Dies deutet auf eine wachsende Erkenntnis hin, dass die bisherige westliche Strategie der bedingungslosen Unterstützung möglicherweise an ihre Grenzen stößt.
Atomare Entspannung in Sicht
Positive Signale kommen von der nuklearen Front: Das Pentagon hat in einem Bericht an den Kongress einen versöhnlicheren Ton angeschlagen. Die USA bekräftigen ihre Bereitschaft, sich an die Grenzen des New START-Vertrags zu halten, solange auch Russland dies tut.
Kriegsmüdigkeit in der Bevölkerung
Aktuelle Umfragen zeigen deutlich: Die Bevölkerung in Europa und dem Westen sehnt sich nach Frieden. Diese Stimmung könnte Trump zusätzlichen Rückenwind für seine Verhandlungsstrategie geben. Die bisherige Politik der maximalen Konfrontation, wie sie von der aktuellen US-Administration und den europäischen Regierungen verfolgt wird, findet dagegen immer weniger Rückhalt in der Bevölkerung.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die harte Rhetorik der G7 einer pragmatischeren Herangehensweise weichen wird. Die Zeichen für einen diplomatischen Durchbruch unter Trump stehen jedenfalls nicht schlecht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik