
Fluggesellschaft Ryanair zieht sich aus Deutschland zurück - Scharfe Kritik an grüner Wirtschaftspolitik
Die wirtschaftliche Situation in Deutschland verschlechtert sich zusehends. Nun übt auch Europas größte Fluggesellschaft Ryanair heftige Kritik am Wirtschaftsstandort Deutschland. In einem Gespräch mit Journalisten rechnete Ryanair-Chef Michael O'Leary scharf mit der deutschen Politik ab.
Deutschland als Schlusslicht in Europa
Der für seine deutlichen Worte bekannte Airline-Manager würde Deutschland den "schlechtesten Luftfahrtmarkt" in ganz Europa attestieren. Die Rahmenbedingungen seien katastrophal, die Steuern und Abgaben viel zu hoch. Besonders der Hauptstadtflughafen BER stehe exemplarisch für die Misere - O'Leary bezeichnet ihn als "dysfunktionalen Regionalflughafen".
Massive Kritik an grüner Wirtschaftspolitik
Besonders hart ging der Ryanair-Chef mit der aktuellen Ampel-Regierung ins Gericht. Die Wirtschaftspolitik sei bestenfalls "semi-intelligent". Vor allem die grüne Partei und ihre wirtschaftsfeindliche Politik bekam sein Unmut zu spüren. Die von den Grünen propagierten Lösungsansätze bezeichnete er als völlig realitätsfern.
Drastische Konsequenzen für den Standort Deutschland
Die Konsequenzen dieser verfehlten Politik sind weitreichend: Ryanair hat bereits angekündigt, sein Flugangebot in Deutschland massiv zu reduzieren. Konkret sollen im kommenden Sommer 1,8 Millionen Flugsitze gestrichen werden. Die Flughäfen Dortmund, Dresden und Halle/Leipzig verlieren ihre Ryanair-Verbindungen komplett.
"Während andere europäische Länder wie Schweden, Italien oder Ungarn durch Steuersenkungen neue Investitionen anlocken, verschlechtert Deutschland mutwillig seine Wettbewerbsfähigkeit", kritisiert O'Leary die deutsche Politik.
Expansion in anderen Ländern
Während sich Ryanair aus Deutschland zurückzieht, plant die Airline in anderen europäischen Ländern eine massive Expansion. Die Flugzeugflotte soll um 300 Maschinen erweitert werden - allerdings werden diese Kapazitäten nicht dem deutschen Markt zugutekommen.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die verheerenden Auswirkungen der aktuellen deutschen Wirtschaftspolitik. Statt den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, werden durch überbordende Bürokratie und ideologiegetriebene Entscheidungen wichtige Investoren vertrieben. Die Leidtragenden sind am Ende die deutschen Bürger, die mit höheren Preisen und weniger Reisemöglichkeiten konfrontiert werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik