
Falsche Oktoberfest-Geschichte: Böhmermanns Erzählung über AfD-Politiker Krah entlarvt
In einem aktuellen Medienbericht wird enthüllt, dass die Geschichte, die der ZDF-Moderator Jan Böhmermann in seinem Podcast über den AfD-Politiker Maximilian Krah erzählte, frei erfunden war. Böhmermann hatte behauptet, Krah habe auf dem Oktoberfest 200 Flaschen Champagner bestellt, was jedoch vom Zeltbesitzer Michael Käfer dementiert wurde.
Die erfundene Geschichte
In der Podcast-Folge vom 5. Oktober des beliebten Formats "Fest & Flauschig", das von Jan Böhmermann und Oliver Schulz moderiert wird, las Böhmermann eine Zuschrift eines Zuhörers vor. Dieser behauptete, Krah habe im Käfer-Zelt des Oktoberfests 200 Flaschen Champagner bestellt, um das gesamte Zelt einzuladen. Der Zeltbesitzer Michael Käfer habe die Bestellung jedoch storniert, nachdem er von der Anwesenheit des AfD-Politikers erfahren habe. Daraufhin soll Krah ausgebuht und beleidigt worden sein.
Die Enthüllung
Der Stern hat nun herausgefunden, dass diese Geschichte nicht den Tatsachen entspricht. Michael Käfer erklärte, dass Krah zwar im Zelt gewesen sei, aber keine Champagner-Flaschen bestellt habe. Auch Krah selbst dementierte die Vorwürfe und kündigte rechtliche Schritte gegen Böhmermann an.
Die Reaktionen
Die Enthüllung löste heftige Reaktionen aus. Viele kritisieren Böhmermann und die Journalistin Nicole Diekmann, die die Geschichte ungeprüft weiterverbreitete. Es wird bemängelt, dass beide die Geschichte nicht verifiziert haben, bevor sie diese veröffentlichten.
Politische und gesellschaftliche Implikationen
Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle Medienlandschaft und die Verantwortung von Journalisten und Moderatoren. Es zeigt, wie schnell unüberprüfte Informationen verbreitet werden können und welche Folgen dies haben kann. Besonders in politisch aufgeheizten Zeiten ist es wichtig, dass Journalisten ihre Quellen sorgfältig prüfen.
Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Der Vorfall wirft auch Fragen zur Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf. Böhmermann, der für das ZDF arbeitet, wird vorgeworfen, seine Plattform für politische Agitation zu nutzen. Kritiker fordern eine strengere Überprüfung und Kontrolle der Inhalte, die über öffentlich-rechtliche Kanäle verbreitet werden.
Fazit
Die erfundene Geschichte über Maximilian Krah zeigt, wie wichtig es ist, Informationen zu verifizieren, bevor sie veröffentlicht werden. Dieser Vorfall könnte weitreichende Konsequenzen für die beteiligten Personen und die Glaubwürdigkeit der Medien haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Schritte von Krah gegen Böhmermann entwickeln werden.
- Themen:
- #AFD

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik