
Energiekrise in Großbritannien: Dunkelflaute entlarvt die Schwächen der grünen Energiewende
In einem fast schon ironischen Timing offenbart die Natur derzeit die gravierenden Schwächen der britischen Energiewende-Pläne. Während die Labour-Partei beim UN-Klimagipfel in Baku ehrgeizige Klimaziele präsentiert, kämpft das Vereinigte Königreich mit einer sogenannten "Dunkelflaute" - einem Wetterphänomen, bei dem weder Wind- noch Solarenergie zur Verfügung stehen.
Labour-Partei träumt von radikalem Umbau der Energieversorgung
Die Pläne der Opposition unter Sir Keir Starmer und seinem Energie-Experten Ed Miliband sind nicht weniger als revolutionär: Bis 2035 sollen die CO2-Emissionen um drastische 60 Prozent im Vergleich zu 2022 reduziert werden. Noch ambitionierter erscheint das Vorhaben, bereits bis 2030 sämtliche der 32 britischen Gaskraftwerke abzuschalten.
Realität holt grüne Träume ein
Die aktuelle Wettersituation führt jedoch schonungslos vor Augen, wie anfällig eine primär auf erneuerbare Energien ausgerichtete Strategie sein kann. Meteorologische Stationen verzeichnen für den bisherigen Monatsverlauf keine einzige Sonnenstunde - ein Umstand, den selbst das britische Wetteramt Met Office als "höchst ungewöhnlich" einstuft. Parallel dazu sind die Windgeschwindigkeiten auf ein absolutes Minimum gesunken.
Gas als unverzichtbarer Rettungsanker
In dieser prekären Situation erweist sich ausgerechnet das von der Labour-Partei kritisierte Erdgas als unverzichtbarer Garant für die britische Stromversorgung. Diese Entwicklung entlarvt die fundamentale Schwachstelle einer Energiestrategie, die sich zu stark auf wetterabhängige Energiequellen stützt.
Die aktuelle Situation zeigt deutlich: Eine zuverlässige Energieversorgung lässt sich nicht allein durch ideologisch motivierte Klimaziele sicherstellen. Die physikalischen Realitäten lassen sich nicht durch politische Wunschvorstellungen außer Kraft setzen.
Warnung vor übereilten Entscheidungen
Die gegenwärtige Dunkelflaute sollte als deutliche Warnung verstanden werden. Sie macht unmissverständlich klar, dass eine überstürzte Energiewende ohne ausreichende Backup-Systeme die Versorgungssicherheit massiv gefährden könnte. Während die grüne Transformation in der Theorie verlockend klingen mag, zeigt die Praxis ihre deutlichen Grenzen auf.
Diese Entwicklung erinnert stark an die Situation in Deutschland, wo ähnliche ideologisch getriebene Energiepolitik bereits zu massiven Problemen bei der Versorgungssicherheit und explodierenden Energiepreisen geführt hat. Es scheint, als würden die Briten nun ähnliche schmerzhafte Erfahrungen machen müssen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik