
Die königlichen Münzportraits aus England: Eine Reise durch die Zeit von 1953 bis 2023
Das königliche Münzportrait ist ein bedeutender Teil der britischen Geschichte und Kultur. Es dient nicht nur als Währung, sondern auch als künstlerische Darstellung der Monarchen. In den Jahren von 1953 bis 2023 sind verschiedene Portraits von Queen Elizabeth II und König Charles III auf Münzen abgebildet worden, die die Entwicklung und das Alter der Monarchen widerspiegeln.
Die Regierungszeit von Queen Elizabeth II
Queen Elizabeth II, die von 1952 bis 2022 regierte, war die am längsten regierende Monarchin und wurde im 20. Jahrhundert häufiger auf Münzen dargestellt als jede andere Person. Fünf offizielle Münzportraits dokumentieren ihre Regierungszeit und begleiteten die Königin von Beginn bis Ende. Das erste offizielle Münzportrait wurde 1953 von Mary Gillick entworfen, die die Königin als junge Frau ohne Krone darstellte. Dieses Bildnis stieß auf sowohl Zustimmung als auch Kritik, da manche die Darstellung für zu jugendlich hielten.
Die Entwicklung der Münzportraits
Im Laufe der Jahre änderten sich die Münzportraits. 1968 wurde ein neues Portrait von Arnold Machin eingeführt, das Elizabeth II bis zu den Schultern darstellte und ihr eine Tiara aufsetzte. 1985 entwarf Raphael Maklouf das dritte Münzportrait, das die Königin ohne Schultern, aber mit Ohrringen, einer Kette und dem George IV State Diadem zeigte. 1996 entstand das vierte Portrait von Ian Rank-Broadley, das ein realistischeres Bild der älteren Königin zeigte. Das letzte Münzportrait von Queen Elizabeth II, entworfen von Jody Clark, zeigte erstmals ein Lächeln im Gesicht der Königin.
Das Münzportrait von König Charles III
Nach dem Tod von Queen Elizabeth II folgte ihr Sohn Charles als König. Das erste offizielle Münzportrait von King Charles III wurde von Martin Jennings entworfen. Es folgt der Tradition, dass der neue Monarch in die entgegengesetzte Richtung seines Vorgängers blickt, daher schaut Charles nach links, während seine Mutter nach rechts schaute. Anlässlich seiner Krönung im Mai 2023 entwarf Jennings ein weiteres Portrait des Königs – diesmal mit Krone.
Fazit
Die königlichen Münzportraits aus England sind ein faszinierender Teil der britischen Geschichte und Kultur. Sie dienen nicht nur als Währung, sondern auch als künstlerische Darstellung der Monarchen und ihrer Entwicklung. Sie sind ein Spiegelbild der Zeit und der Veränderungen, die im Laufe der Jahre stattgefunden haben.
Quelle: Königliche Münzportraits aus England von 1953–2023, veröffentlicht am 1. September 2023 von Luisa Reith

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik