Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.02.2024
07:39 Uhr

Deutschlands Standhaftigkeit: Das EU-Lieferkettengesetz vor dem Aus

Deutschlands Standhaftigkeit: Das EU-Lieferkettengesetz vor dem Aus

BERLIN, 01. Februar 2024 – In einem beispiellosen Akt der Entschlossenheit hat sich Deutschland gegen die Einführung des umstrittenen EU-Lieferkettengesetzes gestellt. Dieses Gesetzesvorhaben, welches die Verantwortung europäischer Unternehmen für ihre globalen Lieferketten neu definieren sollte, wird aller Voraussicht nach an der festen Haltung der deutschen Vertreter scheitern.

Widerstand aus Prinzip

Die deutschen Minister signalisieren, sich bei der Abstimmung enthalten zu wollen – ein Schritt, der als starkes politisches Statement gesehen wird. Die Gründe für den Widerstand sind vielschichtig, doch im Kern geht es um den Schutz der deutschen Wirtschaft und die Bewahrung nationaler Souveränität gegenüber einer als übergriffig empfundenen EU-Bürokratie.

Umstrittene Maßnahmen

Das Lieferkettengesetz, welches von vielen als ein zu weitreichender Eingriff in die unternehmerische Freiheit gesehen wird, hätte Unternehmen dazu verpflichtet, für die Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards entlang ihrer gesamten Lieferkette zu sorgen. Kritiker befürchten, dass dies zu einer enormen Belastung für Unternehmen, insbesondere den Mittelstand, führen und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Firmen international schwächen würde.

Die Zukunft des Gesetzes

Wie es mit dem Lieferkettengesetz nun weitergeht, ist ungewiss. Experten gehen davon aus, dass ohne die Unterstützung Deutschlands, der größten Volkswirtschaft Europas, das Gesetz in seiner aktuellen Form kaum eine Chance hat. Dies könnte als Sieg für diejenigen gesehen werden, die sich für weniger Regulierung und mehr Marktliberalismus einsetzen.

Kritik an der Bundesregierung

Die Bundesregierung sieht sich jedoch nicht nur Lob für ihre Haltung gegenüber dem EU-Gesetz ausgesetzt. Wirtschaftsverbände haben in Brandbriefen an Bundeskanzler Scholz eine Warnung ausgesprochen: Die aktuelle Politik treibe die De-Industrialisierung voran und gefährde den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Kritik richtet sich auch gegen die geplante Umstellung auf Wasserstoff-Strategien, die von der Industrie als unzureichend und schlecht durchdacht angesehen werden.

Ein Zeichen für die Zukunft?

Das Vorgehen Deutschlands beim Lieferkettengesetz könnte ein Vorbote für zukünftige Auseinandersetzungen mit der Europäischen Union sein. Es zeigt, dass nationale Interessen und der Schutz der eigenen Wirtschaft nach wie vor im Zentrum der politischen Entscheidungsfindung stehen. In einer Zeit, in der die EU immer mehr nach Einfluss strebt, könnte dies ein Zeichen sein, dass Deutschland bereit ist, seine Position zu verteidigen und für seine Werte einzustehen.

Die Entwicklung rund um das EU-Lieferkettengesetz wird von vielen Bürgern und Wirtschaftsakteuren aufmerksam beobachtet. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen sich aus dem deutschen Widerstand ergeben und wie sich die Beziehungen zwischen Deutschland und der Europäischen Union weiterentwickeln werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“