
Deutschlands Bürokratie-Monster wächst weiter: Ampel schafft über 1.600 neue Beamtenstellen
Die gescheiterte Ampelkoalition hat ihr wahres Gesicht gezeigt: Statt den vielfach versprochenen Bürokratieabbau voranzutreiben, wurden die Ministerien mit zusätzlichen Beamtenstellen aufgebläht. Wie aktuelle Recherchen belegen, entstanden mehr als 1.600 neue Planstellen in den Bundesbehörden - ein alarmierender Trend, der die ohnehin ausufernde Staatsverwaltung weiter aufbläht.
Dramatischer Anstieg der Personalkosten
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein die Personalkosten aller Bundesbehörden explodierten auf sage und schreibe 43,5 Milliarden Euro - ein Anstieg von über 20 Prozent gegenüber 2021. Diese massive Steigerung erfolgte ausgerechnet in einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft dringend Entlastung von bürokratischen Fesseln benötigt hätte.
Ministerien im Wachstumsrausch
Besonders auffällig ist die Entwicklung in einzelnen Ministerien:
- Gesundheitsministerium unter Karl Lauterbach (SPD): +12,1%
- Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck (Grüne): +11,7%
- Entwicklungsministerium: +11,1%
Wirtschaftsexperten schlagen Alarm
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) warnt eindringlich vor den Folgen dieser Entwicklung. Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter bringt es auf den Punkt:
"Immer größere Apparate suchen sich immer größere Aufgaben. Eine Flut von Bürokraten führt zu einer Flut von Vorschriften."
Die fragwürdigen Rechtfertigungen der Ministerien
Die Begründungen der Ministerien für den massiven Stellenaufbau erscheinen dabei wie aus der Zeit gefallen. Während die Corona-Pandemie längst bewältigt ist, dient sie weiterhin als Rechtfertigung für neue Stellen. Auch der Ukraine-Krieg muss als universelle Begründung für den Ausbau des Beamtenapparats herhalten.
Steuerzahlerbund fordert radikales Umdenken
Der Bund der Steuerzahler spricht von einer "XXL-Staatsverwaltung" und fordert ein grundlegendes Umdenken. Präsident Reiner Holznagel macht deutlich, dass ein ressortübergreifendes Personalkonzept überfällig sei, das nicht mehr so massiv auf Verbeamtungen setzt.
Fazit: Deutschland auf dem Weg in die Planwirtschaft?
Die Entwicklung zeigt deutlich: Während die Privatwirtschaft unter immer mehr Regulierung und Bürokratie ächzt, bläht sich der Staatsapparat weiter auf. Diese Tendenz erinnert fatal an planwirtschaftliche Strukturen, die sich in Deutschland mehr und mehr etablieren. Eine Trendwende ist dringend erforderlich, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht weiter zu gefährden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik