Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.03.2025
12:13 Uhr

Demokraten im freien Fall: Trump-Hysterie führt Partei in die Bedeutungslosigkeit

Die US-Demokraten erleben derzeit einen beispiellosen Absturz in der Wählergunst. Trotz - oder gerade wegen - ihrer unaufhörlichen Anti-Trump-Kampagne erreicht die Partei in aktuellen CNN-Umfragen mit nur noch 29 Prozent Zustimmung ihren historischen Tiefpunkt. Ein vernichtendes Urteil der amerikanischen Wähler, das die ideologische Verblendung der demokratischen Führungsriege schonungslos offenlegt.

Demokratische Partei verliert sich in ideologischen Grabenkämpfen

Der dramatische Absturz um satte 20 Prozentpunkte seit Januar 2021 zeigt deutlich: Die von linksideologischen Dogmen getriebene Politik der Demokraten geht völlig an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei. Während sich die Parteiführung in Gender-Debatten und Klimahysterie verliert, bleiben die echten Sorgen der Amerikaner auf der Strecke. Die Quittung dafür bekommen sie nun von den Wählern serviert.

Führungslos in die politische Bedeutungslosigkeit

Besonders bezeichnend für den desolaten Zustand der Demokraten: Die Partei hat keine erkennbare Führungsfigur. Bei der Frage nach möglichen Führungspersönlichkeiten herrscht gähnende Leere - 30 Prozent der Befragten fällt schlichtweg niemand ein. Die wenigen genannten Namen wie Alexandria Ocasio-Cortez oder die gescheiterte Vizepräsidentin Kamala Harris stehen symbolhaft für den Linksruck der Partei, der sie immer weiter von der politischen Mitte entfernt.

Elon Musk deckt demokratische Machenschaften auf

Tech-Visionär und Trump-Berater Elon Musk bringt es auf den Punkt: Die Öffentlichkeit durchschaut zunehmend die fragwürdigen Finanzierungspraktiken der Demokraten durch steuerfinanzierte NGOs. Diese systematische Verschleierung von Geldflüssen könnte sich als weiterer Sargnagel für die ohnehin angeschlagene Partei erweisen.

Allerdings sollten sich auch die Republikaner nicht zu früh freuen: Mit 36 Prozent Zustimmung liegt auch Trumps Partei weit entfernt von echter Volkspartei-Stärke. Dies zeigt einmal mehr die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft - eine Entwicklung, die besorgniserregend an aktuelle Tendenzen in Deutschland erinnert.

 

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Meinung der Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherche ein umfassendes Bild zu diesem Thema zu machen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“