
Bundesgesundheitsminister verstrickt sich in Widersprüche zu Corona-Aussagen
In einem bemerkenswerten Interview mit der Bild-Zeitung sorgte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für Aufsehen, als er behauptete, sich nicht daran erinnern zu können, jemals von einer "Pandemie der Ungeimpften" gesprochen zu haben. Diese Aussage entpuppte sich jedoch schnell als nicht haltbar.
Digitale Beweise widerlegen Lauterbachs Darstellung
Eine Überprüfung seines Social-Media-Accounts auf der Plattform X (ehemals Twitter) förderte mindestens drei eindeutige Belege zutage, die das Gegenteil beweisen. Bereits im September 2021 hatte der SPD-Politiker im Zusammenhang mit Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte geschrieben: "Die Pandemie wird zur Pandemie der Ungeimpften". In den darauffolgenden Monaten wiederholte er diese Aussage mehrfach.
Fragwürdige Datengrundlage für politische Entscheidungen
Besonders kritisch erscheint im Nachhinein die damalige Datenbasis, auf der weitreichende politische Entscheidungen getroffen wurden. So wurden beispielsweise in Bayern Infizierte mit unbekanntem Impfstatus pauschal der Gruppe der Ungeimpften zugerechnet - eine Vorgehensweise, die zu erheblichen statistischen Verzerrungen führte.
Spätes Eingeständnis nach medialem Druck
Erst nach der Veröffentlichung des Interviews und der darauf folgenden medialen Aufmerksamkeit sah sich der Bundesgesundheitsminister gezwungen, seine ursprüngliche Aussage zu korrigieren. Auf X räumte er schließlich ein, die umstrittene Formulierung tatsächlich verwendet zu haben.
Bemerkenswert ist auch Lauterbachs nachträgliche Einschätzung zur gescheiterten Impfpflicht. Er gesteht nun ein, dass die Ablehnung einer allgemeinen Impfpflicht durch den Bundestag im April 2022 im Nachhinein die richtige Entscheidung gewesen sei.
Vertrauensverlust in der Bevölkerung
Diese Episode reiht sich ein in eine Serie von fragwürdigen Aussagen und nachträglichen Korrekturen führender Politiker während der Corona-Krise. Sie verdeutlicht exemplarisch, wie wichtig eine kritische Überprüfung politischer Aussagen ist und wirft ernsthafte Fragen nach der Glaubwürdigkeit politischer Entscheidungsträger auf.
Solche Vorfälle tragen maßgeblich dazu bei, dass das Vertrauen der Bürger in politische Institutionen und deren Vertreter weiter schwindet. Die Tatsache, dass führende Politiker ihre eigenen dokumentierten Aussagen später leugnen oder sich nicht mehr daran "erinnern" können, erschüttert das Fundament einer auf Wahrhaftigkeit basierenden demokratischen Diskussionskultur.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik