
Verdoppelung der LKW-Maut: Verbraucher zahlen den Preis für die grüne Ampel-Politik
Die Ampel-Regierung zeigt erneut ihr wahres Gesicht. Mitten in der Krise plant sie, die LKW-Maut drastisch zu erhöhen. Ein Schritt, der die ohnehin schon angespannte finanzielle Lage der deutschen Bürger weiter verschärft. Bis zu 400 Euro Mehrbelastung pro Jahr und Familie sind zu erwarten. Ein weiterer Beweis dafür, dass die Regierung den Bürger als bloße Geldquelle ansieht?
Die Grünen und ihre CO₂-Abgabe
Die geplante Erhöhung der LKW-Maut ist ein Wunschprojekt der Grünen, das ab dem 1. Dezember in die Tat umgesetzt werden soll. Hintergrund ist die Einführung einer CO₂-Abgabe von 200 Euro pro Tonne CO₂. Dies bedeutet für Diesel-Lkws nahezu eine Verdopplung der bisherigen Maut. Nur "emissionsfreie" Lkws sollen bis 2025 von der Abgabe ausgenommen sein. Ein weiterer Schlag ins Gesicht für die Transportbranche, die ohnehin schon unter den aktuellen Bedingungen leidet.
Die Auswirkungen auf den Endverbraucher
Die geplante Erhöhung der LKW-Maut wird unweigerlich auf die Endverbraucher umgelegt werden. Der Vorstandssprecher des Branchenverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), Dirk Engelhardt, nannte die Mauterhöhung gegenüber der Berliner Morgenpost "dramatisch". Mehr als 80 Prozent der Güter würden mit Lastwagen transportiert. Angesichts geringer Margen der Betriebe werde die Mauterhöhung eins zu eins durchgereicht: Verbraucher bezahlten mehr für den Joghurtbecher, für die Kiste Wasser und den täglichen Einkauf. Für einen Vier-Personen-Haushalt rechnet Engelhardt mit Mehrkosten von 350 bis 400 Euro im Jahr.
„Eine CO₂-Komponente bei der Maut führe daher zu einer Doppelbelastung“, so Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Die Regierung rechnet mit "marginaler Erhöhung"
Die Regierung hingegen scheint die Realität auszublenden und rechnet lediglich mit einer "marginalen Erhöhung". Eine Annahme, die in starkem Kontrast zu den Prognosen der Transportbranche und der Industrie steht. Es stellt sich die Frage, ob die Regierung bewusst die Augen vor den Konsequenzen ihrer Politik verschließt oder ob sie schlichtweg die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf den Bürger unterschätzt.
Die Konsequenzen der grünen Politik
Die geplante Erhöhung der LKW-Maut ist ein weiteres Beispiel für die Auswirkungen der grünen Politik auf den deutschen Bürger. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes werden die Kosten für den Endverbraucher weiter in die Höhe getrieben. Es ist an der Zeit, dass die Regierung ihre Politik überdenkt und die Interessen der Bürger in den Vordergrund stellt, anstatt sie weiterhin zu belasten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik