
US-Repräsentantenhaus: Übergangshaushaltsvorschlag der Republikaner scheitert
Ein neuer Rückschlag im politischen Kampf um den US-amerikanischen Haushalt: Ein Vorschlag für einen Übergangshaushalt, der aus den Reihen der Republikaner stammte, wurde im US-Repräsentantenhaus abgelehnt. Der Widerstand kam überraschenderweise aus den eigenen Reihen, vor allem von den konservativen Mitgliedern der Partei.
Letzter Versuch zur Abwendung eines "Shutdowns" gescheitert
Es war wahrscheinlich der letzte Versuch, einen Stillstand der US-Regierungsgeschäfte zu verhindern. Doch die rechten Konservativen lehnten den Vorschlag des republikanischen Kammervorsitzenden Kevin McCarthy ab. Dieser hätte eine Finanzierung der Regierung zumindest bis Ende Oktober sichergestellt.
Ultrarechte Republikaner verweigern Unterstützung
Interessanterweise waren es die ultrarechten Republikaner im Repräsentantenhaus, die sich weigerten, den Gesetzentwurf zu unterstützen. Und dies, obwohl der Entwurf deutliche Ausgabenkürzungen von fast 30 Prozent bei vielen Behörden und strenge Bestimmungen zur Grenzsicherung vorsah. Sie bezeichneten den Vorschlag als unzureichend.
Shutdown droht: Auswirkungen auf die Wirtschaft und die amerikanische Bevölkerung
Der Ende 2022 vom Parlament gebilligte US-Haushalt läuft am Samstagabend aus. Mit dem Scheitern des Übergangshaushaltsvorschlags einen Tag vor Ablauf der Frist bleiben nur noch wenige Optionen, um einen sogenannten Shutdown zu verhindern. Sollte bis Mitternacht in der Nacht auf Sonntag (US-Ostküstenzeit, 6 Uhr MESZ) keine Einigung erzielt werden, werden Bundesbedienstete nicht mehr bezahlt, Soldaten erhalten keinen Sold und Programme und Leistungen für Millionen Amerikaner liegen auf Eis.
Ein "Shutdown" würde die jüngsten Fortschritte der Wirtschaft untergraben, warnte Finanzministerin Janet Yellen. Sollten die Republikaner im Repräsentantenhaus ihrer Verantwortung nicht gerecht werden, wären die Leidtragenden amerikanische Familien, sagte sie im Bundesstaat Georgia. Außenminister Antony Blinken warnte ebenfalls, der "Shutdown" würde auch die Arbeit seines Ministeriums beeinträchtigen. Er versprach, alle denkbaren Schritte zu unternehmen, um die nationale Sicherheit trotzdem zu gewährleisten.
Politik und ihre Auswirkungen auf die Edelmetallmärkte
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese politische Unsicherheit auf die Edelmetallmärkte auswirken wird. In der Vergangenheit haben politische Turbulenzen und Wirtschaftskrisen oft zu einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen wie Gold und Silber geführt. Sollte es zu einem Shutdown kommen, könnten Anleger vermehrt in Edelmetalle investieren, um ihr Vermögen zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik