
Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: China zwischen Diplomatie und Besorgnis
Die Nachricht von Donald Trumps erneutem Wahlsieg zum US-Präsidenten versetzt die chinesische Führung in eine angespannte Lage. Während Staatspräsident Xi Jinping offiziell Glückwünsche übermittelt, schwingen zwischen den Zeilen deutliche Bedenken mit.
Diplomatische Gratwanderung Pekings
Die chinesische Führung habe sich durch ihre Sprecherin Mao Ning zu einer bemerkenswert zurückhaltenden Gratulation durchgerungen. In der Botschaft würde betont, dass die Geschichte gezeigt habe, wie Kooperation beiden Seiten Vorteile bringe, während Konfrontation nur Schaden verursache. Diese vorsichtige Formulierung dürfte als subtile Warnung zu verstehen sein.
Drohender Handelskrieg bereitet Sorgen
Besonders beunruhigend für Peking seien Trumps Ankündigungen im Wirtschaftsbereich. Der designierte US-Präsident habe bereits massive Zollerhöhungen von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren in Aussicht gestellt. Dies würde das ohnehin schon problematische Handelsbilanzdefizit von 367,4 Milliarden Dollar weiter verschärfen.
Die erste Amtszeit Trumps habe bereits gezeigt, welchen wirtschaftlichen Schaden ein Handelskrieg anrichten könne, warnen Experten. Eine Wiederholung dieser Politik würde die ohnehin angeschlagene chinesische Wirtschaft empfindlich treffen.
Taiwan als geopolitischer Brennpunkt
In der Taiwan-Frage zeige sich die ganze Komplexität der amerikanisch-chinesischen Beziehungen. Trump habe bereits deutlich gemacht, dass unter seiner Präsidentschaft eine chinesische Invasion Taiwans nicht zu erwarten sei. Diese klare Positionierung dürfte in Peking für zusätzliche Nervosität sorgen.
Militärische Zurückhaltung erwartet
Experten gehen davon aus, dass eine erneute Trump-Präsidentschaft die militärischen Spannungen in der Taiwan-Straße eher reduzieren würde. Die chinesische Führung würde es unter diesen Umständen kaum wagen, aggressive militärische Schritte gegen Taiwan zu unternehmen.
Globale Auswirkungen
Die Rückkehr Trumps ins Weiße Haus könnte weitreichende geopolitische Konsequenzen haben. Dabei dürfte sich das internationale Machtgefüge neu ordnen:
- Verstärkte wirtschaftliche Druckausübung auf China
- Mögliche Schwächung der kommunistischen Partei Chinas
- Neue Stabilität in der Weltpolitik
- Reduzierung der Gefahr eines Weltkriegs
Die kommenden Monate würden zeigen, wie sich das Verhältnis zwischen den beiden Weltmächten entwickelt. Eines scheint jedoch bereits jetzt klar: Die chinesische Führung sieht der zweiten Amtszeit Trumps mit erheblicher Sorge entgegen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik