
Tragödie in Aschaffenburg erschüttert Deutschland: Migrationsdebatte befeuert Umfragewerte konservativer Parteien
Die jüngsten Ereignisse in Aschaffenburg, bei denen ein afghanischer Migrant auf brutale Weise zwei Menschen - darunter ein unschuldiges Kleinkind - tötete, haben die politische Landschaft Deutschlands erneut erschüttert. Der aktuelle Insa-Meinungstrend spiegelt die wachsende Unzufriedenheit der Bürger mit der laschen Migrationspolitik der Ampel-Regierung deutlich wider.
Konservative Kräfte gewinnen an Stärke
Die Unionsfraktion konnte ihre Position weiter ausbauen und kletterte auf beachtliche 30 Prozent - ein Plus von einem Prozentpunkt. Parallel dazu verzeichnet die Alternative für Deutschland einen weiteren Zuwachs und erreicht nunmehr 22 Prozent. Diese Entwicklung könnte als deutliches Signal der Wählerschaft interpretiert werden, die sich nach einer konsequenteren Migrations- und Sicherheitspolitik sehnt.
Ampel-Parteien im freien Fall
Während die konservativen Kräfte zulegen, befinden sich die Regierungsparteien weiterhin im Sinkflug. Die SPD, die sich unter Bundeskanzler Scholz zunehmend von ihrer Kernwählerschaft entfremdet hat, fällt auf magere 15,5 Prozent. Die Grünen, deren ideologiegetriebene Politik bei vielen Bürgern auf Unverständnis stößt, rutschen auf 12,5 Prozent ab.
FDP droht parlamentarisches Aus
Besonders dramatisch stellt sich die Situation für die FDP dar. Mit nur noch 4,5 Prozent würde die einstige Wirtschaftspartei den Einzug in den Bundestag verfehlen - eine bittere Quittung für ihre Rolle als Steigbügelhalter der links-grünen Agenda.
Die aktuellen Umfragewerte zeigen deutlich: Die Bürger haben die Nase voll von einer Politik, die die Sicherheit und das Wohlergehen der eigenen Bevölkerung systematisch vernachlässigt.
Wagenknecht-Partei verliert an Boden
Das BSW um Sahra Wagenknecht muss ebenfalls Federn lassen und landet bei 6 Prozent. Die Linkspartei verharrt trotz minimaler Zugewinne mit 4,5 Prozent unter der parlamentarischen Relevanzgrenze.
Diese Entwicklung verdeutlicht einmal mehr die tiefe Kluft zwischen der politischen Elite in Berlin und den Sorgen der Bürger. Während die Ampel-Koalition weiterhin an ihrer realitätsfernen Agenda festhält, wächst in der Bevölkerung der Wunsch nach einer Politik, die sich wieder stärker an traditionellen Werten und der Sicherheit der eigenen Bürger orientiert.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik