
Steuerwende in Sicht? CDU lässt die Maske fallen und liebäugelt mit höheren Abgaben
Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien sorgt mit einer überraschenden Aussage für Aufruhr in der politischen Landschaft. Entgegen der bisherigen Parteilinie schließt sie Steuererhöhungen nach einer möglichen Regierungsübernahme nicht kategorisch aus. Diese Ankündigung dürfte bei vielen Wählern für Ernüchterung sorgen.
Widersprüchliche Signale aus der Union
In einem Interview mit dem Magazin Politico deutete Prien an, dass die angespannte Haushaltssituation möglicherweise neue "Finanzierungsinstrumente" erforderlich machen könnte. Zwar betonte sie, dass Steuererhöhungen nicht das "Mittel der ersten Wahl" seien, doch allein die Tatsache, dass diese Option nicht ausgeschlossen wird, lässt aufhorchen.
Merkels Erbe lastet schwer
Diese Entwicklung reiht sich nahtlos in die problematische Finanzpolitik der vergangenen Jahre ein. Unter der Ägide von Angela Merkel hatte die CDU bereits mehrfach bewiesen, dass sie trotz Rekordsteuereinnahmen keine nachhaltige Haushaltspolitik betreiben konnte. Die aktuellen Äußerungen von Frau Prien legen nun den Verdacht nahe, dass die Union auch künftig am liebsten den einfachen Weg der Steuererhöhungen gehen möchte.
Friedrich Merz' Steuerversprechen auf dem Prüfstand
Besonders pikant erscheinen Priens Aussagen im Kontext der erst kürzlich vorgestellten Steuerpläne von Friedrich Merz. Dieser hatte noch im Oktober weitreichende Entlastungen in Aussicht gestellt:
- Abflachung des Einkommensteuertarifs
- Anhebung der Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz
- Steuerliche Entlastungen für Überstunden
- Einheitlicher Unternehmenssteuersatz von 25 Prozent
Wirtschaftsstandort Deutschland in Gefahr
Die unklare Haltung der CDU in der Steuerpolitik könnte dem ohnehin schon angeschlagenen Wirtschaftsstandort Deutschland weiteren Schaden zufügen. In Zeiten, in denen andere Länder mit attraktiven Steuersätzen um Unternehmen werben, sendet die Union mit ihrer Offenheit für Steuererhöhungen ein fatales Signal.
"Die deutsche Wirtschaft braucht dringend Entlastung statt neue Belastungen. Jede Diskussion über potenzielle Steuererhöhungen ist Gift für das Investitionsklima", mahnen Wirtschaftsexperten.
Für den deutschen Steuerzahler bleibt die bittere Erkenntnis, dass offenbar auch mit der CDU keine grundlegende Wende in der Steuerpolitik zu erwarten ist. Die Partei scheint dem links-grünen Zeitgeist zu folgen und setzt weiterhin auf einen starken Staat statt auf die Eigenverantwortung seiner Bürger.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik