
Oktoberfest 2024: Wiesngäste stürmen die Zelte
Das Warten hat ein Ende: Pünktlich um 09:00 Uhr öffneten sich die Tore zum Oktoberfestgelände in München. Tausende Wiesnfans strömten in die Bierzelte, um sich die besten Plätze zu sichern. Die meisten Besucher kamen traditionell in Dirndl und Lederhose gekleidet. Schon in den frühen Morgenstunden hatten sich die ersten Gäste mit Decken, Thermoskannen und Kaffee bewaffnet, um die Wartezeit zu überbrücken. Andere griffen bereits zu Bier, um sich auf das Fest einzustimmen.
Eröffnung durch Oberbürgermeister Dieter Reiter
Die Wiesngäste müssen sich allerdings noch ein wenig gedulden: Erst um 12:00 Uhr wird Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Fass Bier anzapfen und damit das Oktoberfest offiziell eröffnen. An seiner Seite wird Ministerpräsident Markus Söder (CSU) stehen. Erst nach dem traditionellen Anstoßen der beiden Politiker wird das Bier auch für die Besucher fließen.
Erwartungen und Befürchtungen
Insgesamt werden bis zum 6. Oktober rund sechs Millionen Besucher in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet. Doch neben der Vorfreude auf das größte Volksfest der Welt gibt es auch erhebliche Ängste. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden in diesem Jahr nochmals verschärft, um mögliche Attentate zu verhindern. Die Hoffnung ist groß, dass das Fest friedlich verläuft und keine Zwischenfälle die Feierlichkeiten trüben.
Sicherheitsmaßnahmen auf dem Oktoberfest
Die Stadt München hat umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Dazu gehören verstärkte Polizeipräsenz, Sicherheitskontrollen an den Eingängen und ein umfassendes Notfallkonzept. Trotz dieser Vorkehrungen bleibt eine gewisse Anspannung spürbar, da die Bedrohungslage in den letzten Jahren zugenommen hat.
Wirtschaftliche Bedeutung des Oktoberfests
Das Oktoberfest ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für München und die gesamte Region. Die Veranstaltung generiert jährlich erhebliche Umsätze für die Gastronomie, Hotellerie und den Einzelhandel. Viele Unternehmen und Dienstleister sind auf die Einnahmen während der Wiesn angewiesen.
Tradition und Moderne
Das Oktoberfest verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Neben den traditionellen Bierzelten und Fahrgeschäften gibt es auch zahlreiche moderne Attraktionen und Angebote. Besonders beliebt sind die traditionellen Trachten, die jedes Jahr aufs Neue von den Besuchern mit Stolz getragen werden.
Die kommende Wiesn verspricht also wieder ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Bleibt zu hoffen, dass die Sicherheitsmaßnahmen greifen und das Fest ohne Zwischenfälle verläuft. Die Freude und Begeisterung der Besucher sind jedenfalls ungebrochen, und die Vorfreude auf das erste Wiesnbier ist groß.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik