Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.09.2024
06:31 Uhr

Multipolar setzt sich gegen Zensurversuche der Landesmedienanstalt NRW zur Wehr

Das Online-Magazin Multipolar hat sich entschieden, gegen die Vorwürfe der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen (LfM) energisch vorzugehen. Diese hatte dem Magazin Ende August vorgeworfen, gegen die journalistische Sorgfaltspflicht verstoßen zu haben. Multipolar weist diese Anschuldigungen entschieden zurück und bezeichnet das Vorgehen der LfM als verfassungswidrig und einen Rückfall ins 19. Jahrhundert.

Verfassungswidrige Eingriffe in die Pressefreiheit

In einem auf der Website von Multipolar veröffentlichten Schreiben erklärte Mitherausgeber Paul Schreyer, dass die Redaktion den Versuch, ihre Berichterstattung zu beeinflussen, strikt ablehne. Schreyer verwies dabei auf Artikel 5 des Grundgesetzes, der die Pressefreiheit garantiert. Zudem zitierte er einen Fachjuristen, der betonte, dass die journalistische Sorgfaltspflicht weder rechtlich sanktionierbar sei noch durch eine ordnungsbehördliche Aufsicht überwacht werden dürfe.

Historischer Rückblick

Schreyer erinnerte daran, dass die Pressezensur in Deutschland bereits 1874 gesetzlich abgeschafft wurde. Der aktuelle Medienstaatsvertrag, auf den sich die LfM beruft, stelle daher einen Rückfall hinter diese Zeit dar und sei ein direkter Angriff auf die Pressefreiheit.

Kritik an Berichterstattung über Corona-Pandemie

Die Landesmedienanstalt NRW hatte unter anderem kritisiert, dass Multipolar in mehreren Beiträgen einen Zusammenhang zwischen Sterblichkeit und mRNA-Injektionen sowie die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Lebenszeit diskutiert habe. Zudem bemängelte die Behörde, dass Multipolar die Aussagen eines Berliner Feuerwehrmannes über niedrige Einsatzzahlen und Bettenauslastungen zu Beginn der Coronakrise nicht ausreichend eingeordnet habe.

Multipolar wehrt sich gegen "pervertierte" Form des Journalismus

Multipolar entgegnete, dass es nicht die Aufgabe eines Journalisten sei, einem Fachmann zu erklären, was er wirklich erlebt habe. Diese "pervertierte" Form des Journalismus habe sich von der Realität losgelöst und höre den Menschen nicht mehr zu. Stattdessen wolle sie die Menschen mit eigenen Narrativen belehren, was die Redaktion strikt ablehne.

Öffentlicher Druck auf die Landesmedienanstalt

Auch der Direktor der LfM, Tobias Schmid, musste sich angesichts der öffentlichen Aufmerksamkeit selbstkritisch fragen, ob sein Mahnschreiben an Multipolar womöglich kontraproduktiv gewesen sei. Schmid zufolge habe er viele wütende Protestschreiben wegen des Vorgehens gegen Multipolar erhalten.

Gerichtliche Überprüfung möglich

Schreyer erklärte in einem Interview, dass der Fall Gelegenheit gebe, die grundsätzliche Frage zu erörtern, ob es in unserer Gesellschaft eine staatsnahe Stelle geben solle, die Journalismus inhaltlich beaufsichtigt. Multipolar sei nicht abgeneigt, den Fall gerichtlich überprüfen zu lassen.

In einer Zeit, in der die Meinungsfreiheit zunehmend unter Druck gerät, bleibt zu hoffen, dass die Gerichte die Pressefreiheit und das Recht auf unabhängige Berichterstattung weiterhin schützen werden. Multipolar hat mit seiner entschiedenen Haltung ein wichtiges Zeichen gesetzt, das hoffentlich viele Nachahmer finden wird.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu a…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde…
Magazin
20.03.2025
10 Min.

Wer ist: Roland Tichy

Roland Tichy ist ein bekannter deutscher Journalist und Publizist. Er wurde 1955 in Bad Reichenhall geboren. Besonders bekannt wurde er durch sein Magazin "Tichys Einblick", das er mitten in der Coro…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“