Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.06.2024
09:52 Uhr

Klaus-Michael Kühne über die Signa-Pleite: „Hab mich einlullen lassen“

Klaus-Michael Kühne über die Signa-Pleite: „Hab mich einlullen lassen“

Der Unternehmer und Multimilliardär Klaus-Michael Kühne äußert sich zur Insolvenz des Signa-Imperiums von René Benko. Im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ berichtet Kühne von seinen finanziellen Verlusten und den drohenden Notverkäufen von Luxus-Immobilien.

Finanzielle Verluste in dreistelliger Millionenhöhe

Kühne, einer der bedeutendsten Investoren im Signa-Imperium, rechnet mit erheblichen Verlusten. „Die Immobilienwerte sind zwar noch vorhanden, doch es drohen jetzt Notverkäufe und dann bleibt von den Werten nicht mehr viel übrig“, fürchtet Kühne. Der Logistikunternehmer und Mehrheitseigentümer von „Kühne + Nagel“ ist über seine private Holding an einigen der Luxus-Immobilien beteiligt, die der insolventen Firma Signa gehören.

„Herr Benko hat mir viele schöne Fotos von den Immobilien gezeigt und ich habe mich von ihm einlullen lassen“, gibt Kühne zu. Er rechnet damit, dass er mit Verlusten in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe aus dem Investment gehe. Trotz des immensen Schadens sei der Verlust für den 87-Jährigen jedoch zu verkraften. Sein Vermögen wird auf knapp 41 Milliarden Euro geschätzt.

Elbtower-Investment nicht ausgeschlossen

Die Insolvenz der Signa Holding wurde im November letzten Jahres bekannt gegeben. Ein Symbol dieser Pleite ist die Baustelle des Elbtowers in Hamburg. Kühne schließt eine Beteiligung an der Fertigstellung dieses Projekts nicht aus, sofern die Stadt Hamburg ein vernünftiges Konzept entwickelt. „Zur Fertigstellung des Elbtowers ist sehr viel Liquidität nötig“, betont Kühne.

Er fordert, dass die Stadt Hamburg selbst Engagement zeigt und größere Flächen anmietet, um weitere Investoren zu gewinnen. „Das sage ich auch mit einem Schuss Emotion für meine Heimatstadt Hamburg“, so Klaus-Michael Kühne.

Kritik an der deutschen Politik

Die Insolvenz der Signa Holding und die damit verbundenen finanziellen Verluste werfen ein Schlaglicht auf die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Es stellt sich die Frage, ob die politische Führung des Landes ausreichend Maßnahmen ergreift, um Investoren zu schützen und die Wirtschaft zu stärken. Kritiker könnten argumentieren, dass die derzeitige Regierung, insbesondere die Grünen, zu wenig für den Schutz und die Förderung der Wirtschaft tut.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Fehlentscheidungen ist es umso wichtiger, auf stabile und wertbeständige Anlageformen wie Edelmetalle zu setzen. Gold und Silber bieten hier eine sichere Alternative zu risikobehafteten Investments in Immobilien oder Aktien.

Fazit

Die Aussagen von Klaus-Michael Kühne zur Signa-Pleite verdeutlichen die Risiken, die mit Investitionen in Immobilien verbunden sein können. Trotz seiner Verluste bleibt Kühne optimistisch und schließt zukünftige Investitionen, wie die Fertigstellung des Elbtowers, nicht aus. Es bleibt abzuwarten, ob die Stadt Hamburg ein tragfähiges Konzept entwickelt, um dieses Projekt zu realisieren.

Für Anleger könnte es ratsam sein, über alternative und sicherere Investitionsmöglichkeiten nachzudenken. Edelmetalle wie Gold und Silber bieten hier eine wertbeständige Option.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“