
Enthüllt: Grüner Unterwanderungsversuch der CDU scheitert kläglich
In einem bemerkenswerten politischen Schachzug hat der selbsternannte Klimaaktivist Heinrich Strößenreuther seinen gescheiterten Versuch eingestanden, die CDU von innen heraus zu einer klimapolitisch grün ausgerichteten Partei umzuformen. Nach nur zwei Jahren gibt der 57-jährige Wirtschaftsinformatiker nun auf und wechselt zu den Grünen - ein Vorgang, der die zunehmende ideologische Spaltung in der deutschen Parteienlandschaft deutlich macht.
Gescheiterter Unterwanderungsversuch wird öffentlich eingestanden
Mit erstaunlicher Offenheit räumte Strößenreuther gegenüber der Presse ein: "Wir wollten die CDU definitiv unterwandern." Ein Eingeständnis, das viele Beobachter der politischen Szene aufhorchen lässt. Der gescheiterte Versuch, die größte deutsche Volkspartei in eine klimapolitische Vorfeldorganisation der Grünen umzuwandeln, wirft ein bezeichnendes Licht auf die aktuellen Grabenkämpfe in der deutschen Politik.
Rückkehr zu den ideologischen Wurzeln
Besonders pikant erscheint, dass Strößenreuther nun ausgerechnet zu den Grünen zurückkehrt, wo er bereits früher Mitglied war. Seine Begründung für den Wechsel liest sich wie ein Lobgesang auf Wirtschaftsminister Robert Habeck, dessen Rhetorik er als vorbildlich preist - ungeachtet der verheerenden wirtschaftlichen Entwicklung unter der grünen Regierungsbeteiligung.
CDU wehrt sich erfolgreich gegen grüne Übernahme
Der gescheiterte Unterwanderungsversuch zeigt jedoch auch die Widerstandsfähigkeit der CDU gegen ideologische Übernahmeversuche. Die Partei unter Friedrich Merz hat sich erfolgreich gegen eine vollständige Übernahme grüner Positionen gewehrt und kehrt zunehmend zu ihrer Rolle als bürgerlich-konservative Kraft zurück.
Die Vorstellung, die CDU in eine grüne Umweltpartei umzufunktionieren, war von Anfang an zum Scheitern verurteilt - ähnlich absurd wäre der Versuch, die FDP in eine Arbeiterpartei umzuwandeln.
Warnung vor weiteren Unterwanderungsversuchen
Der Fall Strößenreuther sollte als Warnung verstanden werden. Die versuchte Unterwanderung traditioneller Parteien durch ideologisch motivierte Aktivisten stellt eine ernsthafte Gefahr für das demokratische Parteiensystem dar. Es bleibt zu hoffen, dass die CDU aus dieser Erfahrung lernt und künftig noch wachsamer gegenüber ähnlichen Versuchen der politischen Einflussnahme sein wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik