
Elton John bekundet Sympathie für Donald Trump
Die Musiklegende Elton John hat in einem kürzlich veröffentlichten Interview mit Variety seine Sympathie für den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zum Ausdruck gebracht. Diese Aussage hat viele überrascht, da John in der Vergangenheit als Unterstützer linker Politiker bekannt war. Doch privat scheint er eine andere Meinung zu vertreten.
Ein überraschendes Geständnis
In dem Interview sagte Elton John, dass er schon immer ein gutes Verhältnis zu Trump gehabt habe. „Donald war schon immer ein Fan von mir und er war viele, viele Male bei meinen Konzerten. Also, ich meine, ich war immer freundlich zu ihm und danke ihm für seine Unterstützung“, erklärte John. Diese Aussage zeigt, dass persönliche Beziehungen manchmal politische Differenzen überwinden können.
Historische Anekdoten
Trump, ein bekannter Fan von Johns Musik, nannte den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un zu Beginn seiner Präsidentschaft „Little Rocket Man“, eine Anspielung auf Johns berühmten Song „Rocket Man“. Elton John fand diese Bezeichnung sogar „genial“ und lobte Trump dafür. Diese Episode zeigt, wie tief die Verbindung zwischen Trump und John geht.
Elton Johns politische Haltung
Elton John ist bekannt für seine exzentrische Art und seine Offenheit bezüglich seiner politischen Ansichten. In einem Interview aus dem Jahr 2006 sagte er, dass er sich als Labour-Mann sehe und in Amerika definitiv Demokrat wäre. Auch bei der aktuellen Wahl unterstützt er indirekt Kamala Harris und spricht sich für Rechte wie freie Entscheidung und Identität aus.
Ein bemerkenswerter Wandel
Johns Sympathie für Trump ist besonders bemerkenswert, da es in den letzten Jahren unter Prominenten fast schon zum guten Ton gehörte, sich offen gegen Trump auszusprechen. Johns abweichende Meinung könnte darauf hindeuten, dass nicht alle in der Unterhaltungsindustrie dem Mainstream folgen.
Wahlkampf und Zukunftsaussichten
Im Hinblick auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl äußerte John seine Hoffnung, dass die Menschen „die richtige Entscheidung treffen“ würden. Er stellte die Wahl zwischen einem „viel ruhigeren, viel sichereren Ort“ und „Feuer und Schwefel“ dar, was eine klare Anspielung auf die Kontraste zwischen den politischen Lagern ist.
Insgesamt zeigt dieses Interview, dass persönliche Beziehungen und politische Ansichten oft komplexer sind, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Elton Johns Aussagen über Donald Trump könnten ein Zeichen dafür sein, dass es auch in der polarisierten Welt der Politik Raum für Nuancen gibt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik