Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.04.2024
16:07 Uhr

Der Cantillon-Effekt: Wie die Geldpolitik die Vermögensschere weiter öffnet

Der Cantillon-Effekt: Wie die Geldpolitik die Vermögensschere weiter öffnet
Der Cantillon-Effekt: Wie die Geldpolitik die Vermögensschere weiter öffnet

Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst stetig und ein historisches Phänomen, der sogenannte Cantillon-Effekt, tritt dabei immer deutlicher zutage. Dieser Effekt, benannt nach dem Ökonomen Richard Cantillon, beschreibt die ungleiche Verteilung von Wohlstand aufgrund von Veränderungen in der Geldmenge. Es ist ein Thema, das vor allem in Zeiten der expansiven Geldpolitik und der steigenden Inflation an Brisanz gewinnt.

Was ist der Cantillon-Effekt?

Der Cantillon-Effekt erklärt, warum Geldmengenausweitungen nicht neutral sind, sondern bestimmte Wirtschaftsteilnehmer bevorzugen. Diejenigen, die als Erste Zugang zu neuem Geld erhalten – wie Zentralbanken, Banken oder privilegierte Wirtschaftsakteure – profitieren, indem sie Vermögenswerte erwerben, bevor die Inflation deren Preise erhöht. Im Gegensatz dazu sehen sich die späteren Empfänger des neuen Geldes mit bereits gestiegenen Preisen konfrontiert, was ihre Kaufkraft schmälert.

Die ungleiche Verteilung des Reichtums

Reiche Individuen und Institutionen, die bereits über Vermögenswerte verfügen, haben oft leichteren Zugang zu Krediten und finanziellen Ressourcen. Sie nutzen diese, um in inflationsgeschützte Anlagen wie Immobilien und Aktien zu investieren, deren Wert mit der Geldmenge steigt. Auf der anderen Seite haben ärmere Schichten kaum Möglichkeiten, ihr Kapital vor der Inflation zu schützen, da sie seltener in solche Vermögenswerte investieren können.

Goldstandard und Bitcoin als mögliche Lösungen?

Historisch gesehen könnte der Goldstandard, bei dem die Geldmenge durch die vorhandene Menge an Gold begrenzt ist, den Cantillon-Effekt abgemildert haben. Doch auch hier hatten wohlhabendere Personen leichteren Zugang zu Gold und konnten so von neuen Vermögenswerten profitieren. Bitcoin hingegen, als limitiertes und dezentralisiertes Gut, könnte theoretisch zu einer gerechteren Geldschöpfung beitragen, da es nicht von einigen wenigen Institutionen beeinflusst wird.

Die Rolle von Bitcoin im Kontext des Cantillon-Effekts

Bitcoin bietet als dezentrale Währung eine Alternative zu traditionellen Währungssystemen, die durch Zentralbanken beeinflusst werden. Mit einer festgelegten maximalen Menge könnte Bitcoin dazu beitragen, dass die Geldschöpfung vorhersehbarer und gerechter wird. Allerdings können auch hier frühe Investoren von steigenden Kursen profitieren, während später hinzukommende Anleger höhere Preise zahlen müssen.

Fazit: Ein kritischer Blick auf die Geldpolitik

Der Cantillon-Effekt zeigt auf, dass die Geldpolitik und die damit verbundene Geldmengenausweitung tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben. Während einige Wenige von der aktuellen Geldpolitik profitieren, wird die Mehrheit der Bevölkerung mit einer abnehmenden Kaufkraft konfrontiert. Es ist an der Zeit, dass wir uns kritisch mit den Mechanismen unserer Wirtschaft auseinandersetzen und nach Alternativen suchen, die eine gerechtere Verteilung des Wohlstands ermöglichen.

Die Betrachtung alternativer Währungssysteme wie des Goldstandards und von Kryptowährungen wie Bitcoin ist dabei ein Schritt in die richtige Richtung. Sie könnten potenziell dazu beitragen, die negativen Auswirkungen des Cantillon-Effekts zu verringern und eine gerechtere Wirtschaftsordnung zu fördern. Doch es bleibt die Frage, ob diese Systeme in der Praxis eine echte Alternative darstellen oder ob sie nicht auch neue Formen der Ungleichheit hervorbringen.

Die Diskussion um den Cantillon-Effekt und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft ist somit mehr als eine akademische Debatte. Sie berührt die Grundfesten unseres Wirtschaftssystems und fordert uns auf, über die Verteilung von Wohlstand und Macht in unserer Gesellschaft nachzudenken.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“