
CDU-Chef Merz überrascht mit Kehrtwende bei Abtreibungsdebatte
In einer überraschenden Wendung zeigt sich der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz nun offen für eine Diskussion über die Legalisierung von Abtreibungen in Deutschland - allerdings erst nach der anstehenden Bundestagswahl. Diese Position steht im deutlichen Kontrast zu seinen Äußerungen von vor wenigen Tagen, als er noch vor einem "gesellschaftlichen Großkonflikt" durch eine mögliche Gesetzesänderung warnte.
Traditionelle Werte der CDU in Gefahr?
Der plötzliche Kurswechsel des designierten Kanzlerkandidaten der Union wirft Fragen nach der Standfestigkeit konservativer Werte innerhalb der CDU auf. In einem Interview mit der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft und den Stuttgarter Nachrichten räumte Merz ein, dass es einen gesellschaftlichen Wandel in der Abtreibungsfrage gebe. Während er die seit über 30 Jahren bestehende Regelung noch als "klug" bezeichnete, öffnet er nun die Tür für eine Neubetrachtung des Themas.
Strategisches Kalkül vor möglicher Koalition?
Diese Positionsänderung könnte als strategischer Schachzug interpretiert werden, um nach der Bundestagswahl am 23. Februar eine mögliche Koalition mit den Grünen nicht von vornherein auszuschließen. Kritische Stimmen sehen darin bereits ein weiteres Beispiel für die zunehmende Aufweichung konservativer Grundpositionen innerhalb der CDU.
Aktuelle rechtliche Situation in Deutschland
Der umstrittene Paragraf 218 des Strafgesetzbuches stuft Abtreibungen grundsätzlich als illegal ein, lässt sie aber unter bestimmten Voraussetzungen straffrei. Dazu gehört eine verpflichtende Beratung und die Einhaltung einer Zwölf-Wochen-Frist.
Die derzeitige Gesetzeslage stellt einen jahrzehntelangen gesellschaftlichen Kompromiss dar, der nun durch politische Kräfte in Frage gestellt wird.
Linkes Lager drängt auf schnelle Änderung
Eine Gruppe von mehr als 200 Abgeordneten, hauptsächlich aus dem linken Spektrum, hat bereits einen Gesetzentwurf zur vollständigen Legalisierung eingebracht. Auch Bundeskanzler Scholz unterstützt dieses Vorhaben. Die Initiatoren wollen die Gesetzesänderung noch vor der Wahl durchsetzen.
Konservative Werte auf dem Prüfstand
Diese Entwicklung zeigt exemplarisch den schleichenden Wandel innerhalb der deutschen Parteienlandschaft. Was einst als unverrückbare Position der Christdemokraten galt, scheint nun zur Verhandlungsmasse zu werden. Für viele traditionell konservative Wähler dürfte diese erneute Kehrtwende des CDU-Vorsitzenden schwer nachvollziehbar sein.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die CDU unter Merz' Führung weitere traditionelle Positionen zur Disposition stellt, um sich für mögliche Koalitionsoptionen breiter aufzustellen - eine Strategie, die bei der konservativen Kernwählerschaft durchaus auf Unverständnis stoßen könnte.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik