
Bundesregierung plant Ausweitung der Militärpräsenz: Vier Bundeswehreinsätze sollen verlängert werden
In einer Zeit zunehmender globaler Spannungen plant die Bundesregierung die Verlängerung von vier wichtigen Bundeswehreinsätzen. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch entsprechende Beschlüsse gefasst, die nun dem Bundestag zur Abstimmung vorgelegt werden sollen. Die Einsätze sollen bis in den Herbst 2025 fortgeführt werden.
Kritische Handelsroute im Roten Meer im Fokus
Besonders brisant erscheint die Verlängerung des Einsatzes im Roten Meer, wo bis zu 700 deutsche Soldaten im Rahmen der EU-Mission EUNAVFOR Aspides stationiert werden könnten. Diese Mission, die erst im Februar 2024 begann, soll eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt vor den zunehmenden Angriffen der vom Iran unterstützten Huthi-Miliz schützen.
Weitere Einsätze zur Stabilisierung kritischer Regionen
Die Bundeswehr soll auch weiterhin in folgenden Missionen aktiv bleiben:
- UNMISS im Südsudan: Mit bis zu 50 Einsatzkräften zur Wahrung der Menschenrechte und zum Schutz der Zivilbevölkerung
- EUNAVFOR Med Irini: Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyen mit maximal 300 Soldaten
- NATO-Operation Sea Guardian: Sicherung des Mittelmeerraums mit bis zu 550 Einsatzkräften
Politische Dimension der Einsatzverlängerungen
Bemerkenswert ist, dass die rot-grüne Regierung für diese Entscheidung auf die Unterstützung der Opposition angewiesen ist. Die Union hat ihre Zustimmung bereits signalisiert - ein Umstand, der die schwache parlamentarische Position der aktuellen Regierung deutlich macht.
Die frühzeitige Planungssicherheit soll gewährleisten, dass die Einsätze auch während des bevorstehenden Wahlkampfs und nach der Neuwahl am 23. Februar reibungslos weiterlaufen können.
Kritische Betrachtung der Einsatzkosten
Während die militärische Präsenz Deutschlands in verschiedenen Krisenregionen ausgeweitet wird, bleiben Fragen nach der Finanzierung dieser kostspieligen Einsätze weitgehend unbeantwortet. In Zeiten knapper Haushaltskassen und einer schwächelnden Wirtschaft müsste die Bundesregierung der Bevölkerung eigentlich erklären, wie diese zusätzlichen Belastungen geschultert werden sollen.
Die Verlängerung der Einsätze zeigt einmal mehr, wie Deutschland zunehmend in internationale Konflikte hineingezogen wird, während im eigenen Land wichtige Investitionen in Infrastruktur und soziale Sicherungssysteme auf der Strecke bleiben könnten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik