
Brandenburg vor der Wahl: Entscheidung zwischen SPD und AfD
Im ländlichen Brandenburg steht eine richtungsweisende Landtagswahl bevor. Die Entscheidung fällt zwischen der regierenden SPD und der aufstrebenden AfD. Während die SPD unter Ministerpräsident Dietmar Woidke auf Kontinuität und wirtschaftliche Stabilität setzt, fordert die AfD einen radikalen Wandel.
Erik Stohn und die Herausforderungen der SPD
Erik Stohn, der SPD-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Teltow-Fläming II, kämpft um seine Wiederwahl. Bei einem Besuch in einem Biopharma-Unternehmen in Luckenwalde betonte Stohn die Notwendigkeit, internationale Fachkräfte anzuziehen. "Sie brauchen die besten Leute aus aller Welt", sagte er, doch der Unternehmer erwiderte, dass die Willkommenskultur vor Ort zu wünschen übrig lasse.
Stohns Wahlkreis liegt an einer entscheidenden Grenze. Sollte die AfD hier gewinnen, könnte das die SPD insgesamt schwächen. Die Umfragen zeigen, dass die SPD hinter der AfD zurückliegt, was die Wahl zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen macht.
Arne Raue: Der parteilose Herausforderer
Die AfD hat in diesem Wahlkreis keinen eigenen Kandidaten aufgestellt, sondern unterstützt den parteilosen Bürgermeister von Jüterbog, Arne Raue. Raue, der früher sowohl der SPD als auch der CDU angehörte, vertritt mittlerweile Positionen, die stark an die der AfD erinnern. Er kritisiert die etablierte Politik scharf und spricht von einer Spaltung der Gesellschaft durch Angst.
Raue genießt vor Ort viel Zuspruch, insbesondere bei Demonstrationen gegen die Kürzung des Agrardiesels. Seine ablehnende Haltung gegenüber Waffenlieferungen an die Ukraine und Inklusion an Schulen findet bei vielen Anhängern Gehör.
SPD im Wahlkampfmodus
Die SPD versucht, ihre bisherigen Erfolge zu vermitteln und die Bürger von ihrer Politik zu überzeugen. Trotz der Nähe zu Berlin und dem Flughafen BER kämpft die Region mit Problemen wie Lehrermangel und einem ausgedünnten Busverkehr. Stohn kritisiert, dass die Politik die falschen Prioritäten setze und fordert einen mentalen "Turn-around".
Die gespaltene Gesellschaft
Im ländlichen Brandenburg sind die Fronten verhärtet. Die SPD, traditionell eng mit der Bauernschaft vernetzt, spürt eine zunehmende Entfremdung. Die Corona-Pandemie und die aktuellen politischen Debatten haben die Gesellschaft weiter gespalten. Bei der letzten Kreistagswahl konnte die SPD zwar leicht zulegen, doch die AfD zog erstmals an ihr vorbei.
Fazit
Die Landtagswahl in Brandenburg wird zur Bewährungsprobe für die SPD und könnte der AfD weiteren Auftrieb verleihen. Die Wahlentscheidung in den ländlichen Gebieten könnte richtungsweisend für die Zukunft der Region und die politische Landschaft Deutschlands sein. Es bleibt abzuwarten, ob die SPD ihre Position behaupten kann oder ob die AfD weiter an Boden gewinnt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik