Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.01.2025
08:18 Uhr

Alarmierende Warnung des Bundesheers: Europa befindet sich bereits im Kriegszustand

In einer aufsehenerregenden Präsentation des "Risikobilds 2025" hat das österreichische Verteidigungsministerium die Bevölkerung mit beunruhigenden Erkenntnissen konfrontiert. Brigadier Roland Vartok machte unmissverständlich klar, dass sich Europa bereits in einem Kriegszustand befinde - wenn auch in Form einer hybriden Kriegsführung.

Illusorische Sicherheit durch NATO-Nachbarschaft

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) räumte mit der lange gehegten Vorstellung auf, Österreich sei eine "Insel der Seligen". Die bloße Nachbarschaft zu NATO-Staaten reiche als Sicherheitsstrategie nicht mehr aus. Diese Einschätzung zeigt deutlich, wie naiv die bisherige sicherheitspolitische Einschätzung der etablierten Politik gewesen sein dürfte.

Russische Bedrohung nimmt konkrete Formen an

Besonders alarmierend erscheinen die Ausführungen zu möglichen Bedrohungsszenarien durch Russland. Während ein direkter Bombenangriff auf Österreich als unwahrscheinlich eingestuft wird, warnen die Experten vor dem massiven Einsatz von Drohnen und Raketen. Die zunehmenden Luftraumverletzungen im europäischen Raum seit Beginn des Ukraine-Krieges unterstreichen diese Gefahr.

Cyberkrieg und Desinformation als neue Kampffront

Ein besonders perfides Instrument der hybriden Kriegsführung stellen Cyberangriffe und gezielte Desinformationskampagnen dar. Diese zielen darauf ab, demokratische Strukturen zu untergraben und Wahlen zu beeinflussen - eine Strategie, die bereits in verschiedenen westlichen Demokratien zu beobachten war.

Drohende neue Migrationswelle

Besonders brisant erscheint die Warnung vor einer neuen Flüchtlingswelle, die auf Europa zurollen könnte. Die bisherigen Abkommen mit afrikanischen Staaten zur Eindämmung der illegalen Migration haben sich als wirkungslos erwiesen. Der sich verschärfende Konflikt im Nahen Osten könnte die Situation weiter verschlimmern.

Die Hoffnung auf eine westliche regelbasierte Weltordnung werde nicht erfüllt werden. Stattdessen scheine das "Gesetz des Stärkeren" Renaissance zu feiern.

Handlungsbedarf für Österreich

Die Experten des Bundesheers fordern nun massive gesamtstaatliche Anstrengungen. Der bereits initiierte Aufbauplan 2032+ stelle dabei einen ersten Schritt dar. Allerdings zeigt die aktuelle Lageeinschätzung deutlich, dass die bisherigen Maßnahmen bei weitem nicht ausreichen dürften.

Die dramatische Verschlechterung der Sicherheitslage macht deutlich, dass jahrelange Versäumnisse in der Verteidigungspolitik nun schonungslos offengelegt werden. Eine Rückbesinnung auf eine starke nationale Verteidigung erscheint dringender denn je - fernab von ideologisch motivierten Debatten über Gender-Themen oder Klimaschutz in der Landesverteidigung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“