
Rotgold
Für die Herstellung von Rotgold wird meist kein reines Gold verwendet. Hier kommen spezielle Legierungen aus Gold zum Einsatz, und eine spezielle Kupfermischung wird dem Edelmetall zugefügt. Dadurch entsteht die rote und etwas dunklere Färbung des Goldes. Diese Legierungen werden dann als rotes Gold bezeichnet.
Farbliche Unterschiede
Farblich kann es durchaus zu unterschiedlichen Varianten kommen. So kann das Metall eine rötliche, orangefarbene oder bräunliche Farberscheinung aufweisen. Auch ein leichtes Violett ist möglich. Manchmal werden hier noch Abgrenzungen vorgenommen, so gibt es noch weitere Bezeichnungen wie Roségold oder Braungold. Die Übergänge gestalten sich allerdings meist in fließender Weise.
Die rötliche Färbung entsteht durch den hohen Kupferanteil. Diese Tatsache allerdings birgt auch einige Nachteile. So lässt Kupfer das Edelmetall anfälliger werden gegenüber Oxidationen. Aus diesem Grund kommt es häufig und unter entsprechend ungünstigen Bedingungen schnell zu einer schmutzig-braunen Verfärbung.

Roségold
Dieses Edelmetall hat meist einen Feingehalt von etwa 33 bis 75 Prozent. Ein höherer Anteil an Gold lässt die Kupferbeimengung verblassen. In diesem Fall entsteht das sogenannte Roségold. Der prozentuale Anteil an Kupfer sollte also entsprechend höher sein als der von anderen Metallzusätzen wie beispielsweise Silber. Ein zu hoher Gehalt wiederum bewirkt eine Verschlechterung der Eigenschaften des Materials, und die Legierung oxidiert und verfärbt.
Roségold ist sehr wertvoll, da es über einen hohen Anteil an Gold und einen geringeren Anteil an Kupfer verfügt. Somit weist es nur eine schwache rote Färbung auf. Weiterhin kommt es hier zu einer Beimischung von Silber, welches ebenfalls zu einer Färbung beiträgt. Das Schmuckstück wird außerdem unempfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Ist Gold magnetisch?

Kleines 1 x 1 für Edelmetalle – Eigenschaften bis Pflege

Milchflecken auf Silber entfernen und verhindern

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Dichte von Gold: Fakten, Zahlen und weitere Eigenschaften

Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes

Gold vs. Anleihen - So schneiden die Vermögenswerte im Vergleich ab

Gold vergraben (richtig)

Gold zu Hause lagern: Versicherung und ihre Bedingungen

Vorsicht ist besser als Nachsicht - Einbruchschutz für Goldbesitzer

Silbervorräte - Das weltweite Silber-Vorkommen

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Geschichte des Geldes - eine Entwicklung von 12.000 Jahren

Gold als Betriebsvermögen: Alles, was Sie wissen müssen

Ist Platin das nächste Super-Investment?

Gold verkaufen: Goldbarren und Goldmünzen

Edelmetalle und Steuern in Österreich
