
Münzen und Barren von der Isle of Man
Hier finden Sie Edelmetall-Produkte der Isle of Man.
Isle of Man
Die staatliche Einordnung der Isle on Man in der Irischen See ist nicht einfach: Die Insel untersteht zwar der britischen Krone, zählt jedoch weder zu Großbritannien noch als Kronkolonie. Stattdessen fungiert die Regierung autonom, und mit dem Isle-of-Man-Pfund gibt es hier auch eine eigene Währung. Die Umlauf- wie auch Anlagemünzen werden jedoch nur unter dem Inselnamen verausgabt und von lizensierten Prägeanstalten wie der privaten Pobjoy Mint oder der Royal Canadian Mint herausgegeben.
Die staatliche Einordnung der Isle on Man in der Irischen See ist nicht einfach: Die Insel untersteht zwar der britischen Krone, zählt jedoch weder zu Großbritannien noch als dessen Kronkolonie – stattdessen fungiert die Regierung autonom. Auch im Hinblick auf ihre Umlaufwährung hatte die Isle of Man schon immer einen Sonderstatus inne. Bis ins Jahr 1840 entsprachen 280 Pence dem damaligen staatlichen Pfund, und so sind bis zu diesem Zeitpunkt unzählige dieser Kupfermünzen mit ihrem relativ geringen Wert geprägt worden. Zur Vereinfachung des Bezahlsystems wurden auf Beschluss der Regierung für die Isle of Man im Anschluss für mehr als 130 Jahre ausschließlich Banknoten gedruckt, ab 1971 gingen die Verantwortlichen erneut zur Herstellung eigener Münzen über. Zwar werden diese offiziell noch immer nur innerhalb der Landesgrenzen anerkannt – allerdings sieht die Isle-of-Man-Münze „Manx Pfund“ dem Pfund Sterling des Vereinigten Königreiches sehr ähnlich. Als Resultat gelangen in Ausnahmefällen immer wieder vereinzelte Exemplare versehentlich in den Zahlungskreislauf der parlamentarischen Monarchie.
Mit voller Absicht hingegen gehen Sammler aus aller Welt auf die Suche nach den beliebten Anlagemünzen, die von der Isle of Man ausgegeben werden. Wie auch die Umlaufmünzen der Insel werden diese jedoch nur unter den Inselnamen verausgabt und von lizenzierten Prägeanstalten wie der privaten Pobjoy Mint oder der Royal Canadian Mint herausgegeben. Die bekannteste von ihnen ist die „Isle of Man Noble“ aus Platin. Doch auch aus Gold, Silber, und Kupferanteil oder coloriert werden die Einzelstücke und Münzserien von privaten wie auch staatlichen ausländischen Prägestätten im Auftrag der Isle-of-Man hergestellt. Der Feingehalt der Edelmetalle ist dabei nicht immer konstant. So finden Sie Goldmünzen der Isle of Man sowohl mit dem für Anlagegold vorgeschriebenen Mindest-Goldanteil von 900/1000 als auch mit verschiedenen Legierungen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, für sich selbst das Beste zu wählen: Während Sie Münzen aus Anlagegold steuerfrei erwerben können, werden Münzen mit einem hohen Kupferanteil bei einem möglichen Goldverbot nicht eingezogen.
Die Münzmotive werden stets anlassbezogen gewählt. Als besonders beliebt gelten die Münzen, die Figuren berühmter Fernsehserien wie den Simpsons, Star Wars oder von Game of Thrones zeigen. Denn die Nachfrage von den Fans der Serien ist hier ebenso groß wie die von Münzsammlern und auch Investoren in Edelmetalle. Durch die in der Regel geringen Auflagenhöhen sind die Prägungen häufig bereits kurze Zeit nach ihrem jeweiligen Erscheinungstermin schon wieder vergriffen. Doch auch ihrer maritimen, nordischen Geschichte zollt die Isle of Man mit ihren Münzprägungen Respekt. So finden Sie hier hochwertige Prägungen von Wikingerschiffen oder auch verschiedenen Kriegern aus dem mitteleuropäischen Frühmittelalter.
Worauf Sie mit Ihrer Münzsammlung auch Ihren Fokus legen: Es lohnt sich, bei uns in den Isle-of-Man-Agenturausgaben zu stöbern. Darüber hinaus werden Sie mit Sicherheit auch bei den Münzausgaben anderer Festland- oder Inselstaaten fündig. Schauen Sie daher auch gerne auf die Übersicht unserer verschiedenen Ausgabeländer!

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Geschichte des Fiatgeldes und seine Schwächen

Das Fort Knox Gold: Wie viel Gold lagert wirklich im Goldlager?

Die FED - ist die Zentralbank der USA privat?

Bundes-Bullion: Warum es keine deutsche Anlagemünze in Gold oder Silber gibt

Gold in Stagflation und Krisenzeiten

Gold als gesetzliches Zahlungsmittel

CBDCs - Die schleichende Erosion unserer Freiheit

WHO-Pandemievertrag gescheitert. Kommt er nun über die Hintertür?

Schuldenbremse Ade! Das neue "Sondervermögen" und die kommende Schuldenorgie.

Börsencrash 2024 voraus? Die Warnzeichen

Die Staatsschulden der USA nehmen überhand

China: Nach der Immobilienkrise jetzt die Bankenkrise?

CO2-Steuer Erhöhung: Sprit- und Heizkosten stehen vor Preisexplosion

E-Auto-Flop zwingt Porsche zum Umdenken: Der Verbrenner rückt wieder in den Fokus

US-Think Tanks: Vordenker der Geostrategie

Größte Fehler der Ampel: Das Versagen der Regierung

NGOs in Deutschland: Der große Selbstbetrug der "Unabhängigkeit"

Münzen und Barren - Barbados

Der Untergang des Abendlandes: Wie die EU den totalen Überwachungsstaat vorbereitet

Wie hoch sind Chinas echte Goldreserven? - Eine Analyse
