
Chemisches Element Silber

Das chemische Element von Silber ist Ag. Silber ist ein Edelmetall. Es besitzt außerdem die Ordnungszahl 47 im Periodensystem und gehört zu den Übergangsmetallen. Die Wortherkunft von Silber ist noch nicht ganz geklärt, allerdings leitet sich das chemische Elementsymbol Ag von dem lateinischen Wort „argentum“ ab.
Was zeichnet sich Silber aus?
Silber ist relativ weich und gut verformbar. Es ist das Schwermetall, das die höchste elektrische Leitfähigkeit aller Elemente aufweist und die höchste thermische Leitfähigkeit von allen Metallen besitzt. Seine Schmelztemperatur liegt bei 961 Grad und seine Siedetemperatur bei 2212 Grad Celsius. Das Aussehen von Silber lässt sich als weißglänzend und metallisch beschreiben.
Zur Geschichte

Etwa seit dem 5. Jahrtausend vor Chr. wird Silber bereits von den Menschen verarbeitet. Vor allem die Assyrer, Griechen, Germanen oder Römer sind dafür bekannt, es genutzt zu haben und zeitweise war der Silberwert sogar höher als der von Gold. Im Mittelalter war Schwaz der größte Silberproduzent – bis zu 80% des damaligen Silbers stammte aus dessen Stollen. Nach 1870 wurde jedoch fast nur noch Gold als Währungsmetall verwendet, weshalb Silber seine wirtschaftliche Bedeutung immer mehr verlor und mittlerweile vorwiegend als Schmuck seine Verwendung findet.

Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Sichern Sie sich nur noch heute bis 23:59 Uhr eines unserer 4 Webinar Pakete die Dominik Kettner exklusiv für Sie zusammengestellt hat
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Ähnliche Artikel


Dichte von Gold: Fakten, Zahlen und weitere Eigenschaften

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Kleines 1 x 1 für Edelmetalle – Eigenschaften bis Pflege

Ist Gold magnetisch?

Edelmetall Liste: Chemische und physikalische Fakten

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Münze Österreich AG - die Münzprägestätte Österreichs

“The Castello Cube” - Ein atemberaubendes und Kunstwerk aus Gold

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Krügerrand Fälschungen erkennen: So schützen Sie sich vor falschen Münzen

Alchemie und Gold: Eine faszinierende Reise durch Jahrtausende der Metallurgie

Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Handgeschlagenes Blattgold: Handwerkkunst in vielen Facetten

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Wie viel ist mein Silberbesteck wert?

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Gold oder Silber kaufen? Unsere Tipps!

Wohin auswandern? 6 Beispiele als Inspiration

Das VVBG - Der perfide Weg zur Enteignung

Zahngold vom Zahn trennen: Methoden, Tipps und Wert (Rechner)
