Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Arbeitsmarkt - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

01.06.2024
19:47 Uhr

Deutschland im Wandel: Neue Regelungen im Juni 2024

Im Juni 2024 stehen in Deutschland bedeutende Veränderungen an. Die Europawahl am 9. Juni ermöglicht erstmals Jugendlichen ab 16 Jahren die Teilnahme und könnte die politische Kultur Europas beeinflussen. Eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts ab dem 27. Juni erleichtert die Einbürgerung und erlaubt die doppelte Staatsbürgerschaft. Mit der Einführung der Chancenkarte am 1. Juni öffnet Deutschland seine Türen für qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland. Digitale Neuerungen betreffen die Bahncard, die nur noch digital verfügbar sein wird, sowie ein neues Bezahlsystem für Handy-zu-Handy-Zahlungen. Zudem müssen Mieter bis Ende Juni über ihre zukünftige Fernsehversorgung entscheiden, und die Fußball-EM verspricht ein Fest des Sports und des europäischen Zusammenhalts. Diese Entwicklungen spiegeln die Dynamik der Zeit wider und erfordern eine verantwortungsbewusste politische Begleitung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.06.2024
19:23 Uhr

Technologischer Wandel fordert Umschulung von Millionen Deutschen

Die digitale Transformation und die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) erfordern laut KI-Experten Fabian Westerheide, dass 20 Millionen Deutsche umgeschult werden müssen. Westerheide kritisiert die Bundesregierung für fehlende Vorkehrungen für die technologische Revolution und warnt vor den Risiken einer unkontrollierbaren Superintelligenz. Der Einfluss von KI reicht bis in die geopolitische Ebene, etwa bei hybriden Kriegen, und betont die Notwendigkeit der Politik, umgehend zu handeln. Gleichzeitig wird in einem Podcast die Rolle der Musik und Kultur hervorgehoben, um der gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken. Westerheide appelliert an die politischen Entscheidungsträger, Weiterbildungsangebote zu schaffen und den technologischen Wandel als Chance zu nutzen, um die deutsche Wirtschaft zu stärken und traditionelle Werte zu bewahren.
01.06.2024
19:19 Uhr

Wende bei Galeria: Sanierungsplan genehmigt, doch 1400 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs

Die deutsche Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof steht vor einschneidenden Veränderungen, nachdem die Gläubigerversammlung einem Sanierungsplan zugestimmt hat, um das Unternehmen zu retten. Trotz der Rettung werden 1400 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren, da 16 der 92 Filialen geschlossen werden, was insbesondere in einigen Städten wie Berlin, Nordrhein-Westfalen und Bayern spürbar sein wird. Die neuen Eigentümer, Bernd Beetz und Richard Baker, planen, die Erosion durch Online-Händler zu stoppen und in das Einkaufserlebnis zu investieren, obwohl die Gläubiger voraussichtlich nur einen Bruchteil ihrer Forderungen erhalten werden. Die Schließungen reflektieren den strukturellen Wandel im Einzelhandel und den Bedarf an einer Anpassung an die digitale Realität, eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Die daraus resultierenden Leerstände in den Innenstädten könnten jedoch auch als Chance für innovative Konzepte und eine Neubelebung der Stadtzentren gesehen werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“