Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.05.2024
10:42 Uhr

Kinderarzt packt aus: Abrechnungssystem belohnt Impfungen – ethische Bedenken aufgeworfen

Kinderarzt packt aus: Abrechnungssystem belohnt Impfungen – ethische Bedenken aufgeworfen

In einem aufsehenerregenden Interview hat Dr. Paul Thomas, ein renommierter Kinderarzt, über die finanziellen Anreize gesprochen, die Ärzte für die Impfung von Kindern erhalten. Seine Enthüllungen werfen ein kritisches Licht auf das Verhältnis zwischen Big Pharma und Kinderärzten und stellen die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit solcher Praktiken.

Die finanziellen Anreize hinter den Impfungen

Dr. Thomas, der eine große Kinderarztpraxis betreibt, offenbarte, dass Kinderärzte beträchtliche Summen für die Verabreichung von Impfstoffen erhalten. Er spricht von "Schmiergeldern" von bis zu 240 Dollar pro Besuch und beschreibt ein System, das Ärzte dazu anhält, den Impfplan der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) strikt zu befolgen, um finanziell überleben zu können. Die Gemeinkosten einer Praxis können bis zu 80 Prozent betragen, weshalb solche Anreize für viele Ärzte unverzichtbar scheinen.

Das Dilemma der pädiatrischen Praxen

Die Abhängigkeit von den Einnahmen aus Impfungen stellt Kinderärzte vor ein Dilemma. Dr. Thomas berichtete von einem Einnahmeverlust von über einer Million Dollar, als immer mehr seiner Patienten sich gegen Impfungen entschieden. Dies verdeutlicht die wirtschaftliche Notlage, in der sich Ärzte befinden können, wenn sie den Wünschen besorgter Eltern nachkommen wollen.

Risiken und Schäden durch Impfstoffe

Thomas spricht auch die Risiken und potenziellen Schäden an, die durch Impfstoffe verursacht werden können, einschließlich der umstrittenen COVID-19 mRNA-Impfstoffe. Er verweist auf Studien, die einen Zusammenhang zwischen Impfungen und neurologischen Entwicklungsproblemen, wie ADS, ADHS und Autismus, sowie erhöhten Infektionsraten bei geimpften Kindern aufzeigen.

Die Rolle von Big Pharma

Die Enthüllungen von Dr. Thomas werfen ein Schlaglicht auf die Praktiken von Pharmaunternehmen. Er erwähnt, dass Pfizer allein über 100 Milliarden Dollar mit COVID-19-Impfstoffen verdient hat. Diese finanziellen Interessen könnten zu einem Interessenkonflikt führen, der das Vertrauen in öffentliche Gesundheitsinstitutionen wie die CDC, die FDA und die NIH untergräbt.

Die Bedeutung der natürlichen Immunität

Angesichts der umstrittenen Anreizsysteme und der potenziellen Risiken von Impfstoffen betont Thomas die Wichtigkeit der natürlichen Immunität und der Eigenverantwortung für die Gesundheit. Er rät dazu, informierte Entscheidungen zu treffen und die Gesundheitsbehörden kritisch zu hinterfragen.

Ein Aufruf zur kritischen Auseinandersetzung

Die Aussagen von Dr. Thomas sind ein Weckruf für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gesundheitssystem und den finanziellen Strukturen, die es untermauern. Sie fordern uns auf, die Rolle von Big Pharma kritisch zu betrachten und die Interessen der Patienten über finanzielle Anreize zu stellen.

Es ist von essenzieller Bedeutung, dass die Öffentlichkeit über solche Praktiken informiert wird und eine Debatte darüber stattfindet, inwieweit solche Anreizsysteme die Unabhängigkeit der Ärzteschaft und die Sicherheit der Patienten beeinträchtigen können. In einer Zeit, in der das Vertrauen in die Medizin und die Pharmaindustrie ohnehin bereits erschüttert ist, sind Transparenz und ethisches Handeln wichtiger denn je.

Quelle: Dr. Paul Thomas via The Defender, "We Get Paid to Vaccinate Your Children": Pediatrician Reveals Details of Big Pharma Payola Scheme.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“