Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.05.2024
10:48 Uhr

Goldsektor am Scheideweg: Ausbruch oder Korrektur?

Goldsektor am Scheideweg: Ausbruch oder Korrektur?

Die Anzeichen für eine bevorstehende Rallye im Goldsektor verdichten sich. Experten blicken gespannt auf die Entwicklung von Schwergewichten wie Barrick Gold und Newmont, deren Aktienkurse bereits erste positive Signale senden. Die Frage, die nun im Raum steht: Stehen wir vor einem neuen Rekordhoch bei Gold?

Aufwind im Goldsektor

Der jüngste Vorstoß des Edelmetalls Gold, insbesondere in der letzten Handelswoche, lässt die Herzen der Investoren höher schlagen. Ein Blick auf die technische Analyse zeigt, dass die Konsolidierungsphase, die Gold bisher im Griff hatte, an Einfluss verliert. Überraschende Arbeitsmarktdaten aus den USA gaben dem Goldpreis zusätzlichen Schub und lassen Investoren auf eine Fortsetzung der Preisrallye hoffen.

Produzentenaktien im Fokus

Beobachter des Marktes empfehlen, statt einzelner Goldproduzenten den Arca Gold Bugs Index im Auge zu behalten. Dieser Index umfasst Goldproduzenten, die auf Absicherungsgeschäfte verzichten und somit direkter auf Goldpreisänderungen reagieren. Der Index hat sich nach einer Überwindung des Widerstandsbereichs von 255 Punkten positiv entwickelt und steht nun kurz vor dem Sprung über die kritische Marke von 285 Punkten.

Technische Signale und politische Einflüsse

Die technische Konstellation des Arca Gold Bugs Index ist vielversprechend. Sollte der Ausbruch über 285 Punkte gelingen, könnte es zu einer schnellen Aufwärtsbewegung kommen, die den Index bis in den Bereich von 325 bis 335 Punkten führen könnte. Auf der Unterseite scheint der Index bei 255 bis 250 Punkten gut abgesichert zu sein. Allerdings könnte der bevorstehende US-Verbraucherpreisindex am kommenden Mittwoch neue Impulse setzen und die Richtung für den Goldsektor bestimmen.

Die Rolle der US-Wirtschaftspolitik

Die US-Wirtschaftspolitik, insbesondere die Inflationsdaten, spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Goldpreises. Ein Anstieg der Inflation könnte das Edelmetall als sicheren Hafen attraktiver machen und somit die Preise weiter beflügeln. Die kritische Haltung gegenüber der aktuellen Wirtschaftspolitik, die sich in einer zunehmenden Staatsverschuldung und einer expansiven Geldpolitik manifestiert, stärkt die Argumentation für Gold als Absicherung gegen monetäre Unsicherheiten.

Fazit: Gold – Ein Hort der Stabilität in unsicheren Zeiten?

Angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der politischen Unwägbarkeiten bleibt Gold ein zentraler Anker für viele Investoren. Die Entwicklung des Goldpreises und der damit verbundenen Aktien wird weiterhin von einer Mischung aus technischen Signalen und politischen Ereignissen beeinflusst. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen scheint der Goldsektor bereit für den nächsten Schub zu sein – ein Umstand, der Anlegern neue Chancen eröffnet, aber auch zur Vorsicht mahnt.

Während die Märkte auf die nächsten Signale warten, bleibt die Goldbranche ein spannendes Feld für Investoren, die auf der Suche nach traditionellen Werten und sicherheitsorientierten Anlagen sind. Die kommenden Tage könnten richtungsweisend sein und zeigen, ob die jüngsten positiven Entwicklungen den Beginn einer nachhaltigen Rallye bedeuten oder lediglich ein Strohfeuer in einem ansonsten unbeständigen Marktumfeld darstellen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“