Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.05.2024
14:40 Uhr

Goldene Zeiten: Warum das Edelmetall weiterhin glänzt

Goldene Zeiten: Warum das Edelmetall weiterhin glänzt

Die jüngste Entwicklung auf den Edelmetallmärkten lässt die Herzen konservativer Anleger höherschlagen: Gold, das seit jeher als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gilt, hat in diesem Jahr bereits einen beeindruckenden Anstieg von 15% verzeichnet. Experten sehen diesen Trend weiterhin positiv und erwarten, dass die Aufwärtsbewegung des glänzenden Metalls anhalten wird.

Gold - Ein inflationssicheres Investment?

Gold hat sich in den letzten Monaten als vierteljährliche Erfolgsgeschichte etabliert. Trotz der beachtlichen Gewinne ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Steigerung seit 2012, inflationsbereinigt, lediglich bei 4% liegt. Dennoch bietet das Edelmetall in einem Umfeld niedriger Inflation weiterhin Aufwärtspotenzial. Die Stärke von Gold liegt in seiner Beständigkeit und Unabhängigkeit von politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Schwankungen, die vor allem in der aktuellen Zeit von großer Bedeutung sind.

US-Marktsentiment und Zinspolitik

Das Marktsentiment in den USA neigt sich in Richtung möglicher Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Marktteilnehmer spekulieren auf eine erste Reduzierung bereits im September und preisen fast zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende ein. Diese Erwartungshaltung könnte Gold weiter beflügeln, da niedrigere Zinsen traditionell die Nachfrage nach dem zinslosen Edelmetall erhöhen.

Geopolitische Spannungen als Preistreiber

Die weltweiten geopolitischen Spannungen tragen ebenfalls dazu bei, dass der Goldpreis gestützt wird. In Zeiten, in denen politische Unsicherheiten und Konflikte zunehmen, suchen Anleger vermehrt nach sicheren Anlagehäfen. Gold erfüllt diese Funktion seit Jahrtausenden und beweist auch in der heutigen Zeit seine Relevanz in jedem konservativen Anlageportfolio.

Die Unterbewertung von Silber

Während Gold im Rampenlicht steht, darf auch Silber nicht außer Acht gelassen werden. Das "kleine" Edelmetall hat kürzlich ein 10-Jahres-Hoch erreicht und wird im Vergleich zu Gold als unterbewertet angesehen. Die Kombination aus industrieller Nachfrage und monetären Eigenschaften macht Silber zu einem interessanten Investment, das nicht unterschätzt werden sollte.

Kritische Betrachtung der aktuellen Wirtschaftspolitik

Die Nachrichten von möglichen Zinssenkungen und der aktuellen Wirtschaftspolitik sollten jedoch kritisch betrachtet werden. Die lockere Geldpolitik der Zentralbanken, die in der Vergangenheit zu einer Verwässerung des Geldwertes geführt hat, ist ein Zeichen dafür, dass traditionelle Werte und stabile Investitionen wie Gold und Silber wichtiger denn je sind. Die deutsche Bundesregierung und die Ampelkoalition, insbesondere die Grünen, sollten sich dieser Tatsache bewusst sein und eine Politik verfolgen, die die Stärke der deutschen Wirtschaft und den Wohlstand ihrer Bürger sichert.

Fazit: Ein starkes Plädoyer für Edelmetalle

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, steht Gold weiterhin als Synonym für Sicherheit und Werterhalt. Der Trend zu Edelmetallen als Teil eines ausgewogenen Portfolios ist unübersehbar und wird durch die gegenwärtige Lage nur bestärkt. Für konservativ eingestellte Anleger, die traditionelle Werte schätzen, bleibt Gold somit ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Anlagestrategie.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“