Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.05.2024
11:50 Uhr

Gold im Höhenflug: Nähert sich der $2.400-Marke

Gold im Höhenflug: Nähert sich der $2.400-Marke

Während die Aktienmärkte in Asien und den USA neue Höhen erreichen, sieht sich Europa mit einem Rückgang konfrontiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Edelmetall Gold, das sich der beeindruckenden Marke von $2.400 nähert. Dieser Anstieg spiegelt die Erwartungen der Anleger wider, die auf mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve hoffen.

US-Inflationsdaten als Katalysator für die Rallye

Am Mittwoch, dem 16. Mai, erlebten die US-Aktienmärkte einen bedeutenden Aufschwung. Der S&P 500 und der Nasdaq stiegen um über 1%, angetrieben durch niedriger als erwartete Verbraucherinflationszahlen. Diese Daten haben die Hoffnungen der Investoren auf eine geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve bestärkt. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete ebenfalls beachtliche Gewinne und näherte sich der 40.000-Punkte-Marke.

Technologie und Immobilien vorne mit dabei

Technologieaktien und der Immobiliensektor führten die Gewinne unter den elf Schlüsselindustriesektoren des S&P 500 an. Im Gegensatz dazu mussten die europäischen Aktienmärkte Verluste hinnehmen, die auf enttäuschende Unternehmensergebnisse zurückzuführen sind und somit den weltweiten Aufschwung, der durch die US-Inflationsdaten ausgelöst wurde, nicht mitmachen konnten.

Asien im Aufwind, Europa im Abwind

Währenddessen zeigten die asiatischen Märkte gemischte Ergebnisse. Der Nikkei 225 in Japan und der S&P/ASX 200 in Australien verzeichneten Zuwächse, während der Shanghai Composite in China nur moderate Steigerungen erfuhr. Bei den Rohstoffen gab es unterschiedliche Bewegungen: Während Rohöl niedriger gehandelt wurde, verzeichnete Kupfer ein Zweijahreshoch.

Unternehmensgewinne und Wirtschaftsindikatoren

Arcos Dorados Holdings Inc. verfehlte zwar die Erwartungen beim Gewinn pro Aktie, konnte jedoch im ersten Quartal einen Umsatzanstieg von 9,1% verzeichnen. Andere Unternehmen wie OptimizeRx Corporation und iPower Inc. erlebten Kursanstiege nach besser als erwarteten Quartalsergebnissen. Diese Unternehmensgewinne stehen vor dem Hintergrund gemischter globaler Wirtschaftsindikatoren, die ein komplexes Bild für die Anleger zeichnen.

Gold als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten

Die Nähe des Goldpreises zur $2.400-Marke ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Anleger in unsicheren Zeiten auf bewährte Werte setzen. Gold gilt traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten und diese Entwicklung könnte ein Hinweis auf eine zunehmende Skepsis gegenüber den langfristigen Aussichten der globalen Wirtschaft sein. Angesichts der Spannungen und Unsicherheiten auf den Märkten könnte das Edelmetall weiterhin eine Schlüsselrolle für Anleger spielen, die nach Stabilität und Werterhalt suchen.

Fazit

Die jüngsten Bewegungen auf den globalen Märkten zeigen, dass trotz der Rallye in den USA und Asien, Europa mit eigenen Herausforderungen zu kämpfen hat. Der Goldpreis steigt weiter, was die Attraktivität von Edelmetallen als Investition unterstreicht. In einer Welt voller wirtschaftlicher Unwägbarkeiten bleibt Gold ein Symbol für Sicherheit und Beständigkeit.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“